Gebrauchte Nutzfahrzeuge sind trotz der Corona-Krise ein gefragtes Gut. Das zeigen die offiziellen Besitzumschreibungen ebenso wie die Entwicklung der Spezialbörse Tradus. Die konnte die Zahl ihrer User kräftig erhöhen.
Das Geschäft mit gebrauchten Nutzfahrzeugen boomt, das zeigen auch die Zugriffszahlen der spezialisierten Plattform Tradus.
(Foto: Daimler)
Die 2017 gestartete Nutzfahrzeug-Plattform Tradus sieht sich in Deutschland weiter im Aufwind. Die Zahl der Nutzer habe sich hierzulande binnen eines Jahres vervierfacht, heißt es von dem Betreiber des spezialisierten Gebrauchtfahrzeug-Marktplatzes mit Sitz in Amsterdam. Konkret wurden von Januar bis August 2020 hierzulande 325.000 unique Visitors gezählt.
Dass die Nachfrage in Bereich gebrauchter Nutzfahrzeuge wächst, zeigt regelmäßig die Statistik der Besitzumschreibungen des Kraftfahrt-Bundesamts: Per Ende September waren die Lkw-Besitzumschreibungen trotzt der Corona-Krise 3,1 Prozent im Plus, bei den Zugmaschinen waren es sogar 4,4 Prozent.
Deutschland ist für Tradus inzwischen der bedeutendste Markt
Gemessen an den Nutzerzahlen ist Deutschland für Tradus inzwischen der bedeutendste Markt, knapp dahinter liegen die Niederlande. „Das liegt daran, dass Deutschland eine Exportnation ist und gezielt nach neuen digitalen Möglichkeiten beim internationalen Handel sucht. Das gilt auch für den Handel mit gebrauchten LKWs, Baggern oder Traktoren“, berichtet Nadja Sörgel, General Manager von Tradus.
Aktuell listet die Fahrzeugbörse weltweit rund 72.000 Angebote auf, davon etwa 15.000 in Deutschland. Gut die Hälfte (56 %) davon kommen hierzulande aus der Transport-Fahrzeuge-Sparte (Lkw, Transporter etc.). Global betrachtet ist dieser Anteil niedriger (40 %), da im Gesamtangebot von Tradus die landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge (26 %), die Baumaschinen (24 %) und Gabelstapler (9 %) stärker vertreten sind.
Generell ist Sörgel überzeugt, dass die Digitalisierung in den Branchen Bau, Landwirtschaft und Transport voranschreitet und sich der Nutzfahrzeughandel hierzulande „schnell an die neue Realität anpasst“. Vor allem für die Teilbereiche Baumaschinen und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sieht sie in Deutschland noch Entwicklungspotenzial.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.