Am 26. Mai 1950 lieferte der Stuttgarter Autobauer das erste Fahrzeug in deutsche Kundenhand aus. Die Übergabe-Zeremonie war meilenweit vom heutigen CI-gerechten Premium-Brimborium entfernt.
Vor 70 Jahren holte der erste deutsche Porsche-Kunde seinen Wagen in Stuttgart ab – bei Schampus auf der Wiese.
(Bild: Porsche AG)
Ottomar Domnick war gespannt, fast könnte man sagen aufgeregt. Der Grund für den steigenden Blutdruck und Puls des 43-jährigen Facharztes für Neurologie und Psychiatrie war jedoch nicht in seiner medizinischen Arbeit zu finden. Vielmehr war es sein Herzenswunsch, der erste Kunde von Porsche in Deutschland zu sein. Den erfüllte sich Domnick am 26. Mai 1950, und zwar in der Form, die man heute als „Werksabholung“ kennt. Der Arzt reiste also bereits am Vortag nach Zuffenhausen an, um seinen Porsche 356 in Fischsilber mit der Kommissionsnummer 5001 entgegenzunehmen.
Der Grundstein für Porsches Geschichte der Werksabholung wurde ganz banal im Freien gelegt, auf einer Wiese in Sichtweite zum Werk 1. Unmittelbar vor der Übergabe seines Porsche 356 saß Domnick noch auf dem Beifahrersitz neben Herbert Linge, der ihn zu einer finalen Abnahmefahrt eingeladen hatte. Linge begann seine Ausbildung bereits im April 1943 bei der Porsche KG und war einer der ersten Mechaniker nach der Rückkehr von Porsche aus dem österreichischen Gmünd Ende 1949.
Autos noch ohne Vertrieb verkauft
„Ich habe mit 14 Jahren in der ersten Lehrwerkstatt von Porsche begonnen. Wir waren damals sechs Mechaniker und zwei technische Zeichner. Ferdinand Porsche lief häufig mit wichtigen Gästen an unserer Werkstatt vorbei. Jedes Mal ließ er seine Gäste kurz warten und begrüßte uns. Das werde ich nie vergessen“, erzählt Linge, der sich noch an jede Werksabholung erinnert. „Domnick hat die Übergabe seines Porsche 356 richtiggehend zelebriert. Aber er kam ohnehin schon jeden Tag zuvor vorbei, um zu sehen, wie weit wir mit der Arbeit waren. Auch Ferry Porsche schaute kurz vorbei, als der Arzt seinen Sportwagen in Empfang nahm.“
Das Originaldokument der Bestellung von Domnick mit der Kommissionsnummer 5001 liegt heute in der Stiftung Domnick, die seinen Nachlass verwaltet. Die Order lief über den Händler Volkswagen Hahn, schließlich gab es damals noch keinen Porsche-Vertrieb in Deutschland. Per Hand wurde dort „Volkswagen“ durchgestrichen und durch „Porsche-Sport“ ersetzt. Domnicks Porsche 356 steht bis heute stellvertretend für den Start von Porsche in Deutschland sowie unmittelbar für den Beginn der persönlichen Werksabholung in Zuffenhausen.
(ID:46582971)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.