Presse: VW-Vertriebschef Stackmann muss seinen Platz räumen

Von Christoph Seyerlein

Volkswagen schasst den nächsten Topmanager: Nach „Handelsblatt“-Informationen erwischt es nun auch VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann. Gleich mehrere Faktoren sind ihm wohl zum Verhängnis geworden.

(Bild: Volkswagen)

Volkswagen kommt nicht zur Ruhe. Wie das „Handelsblatt“ am Mittwoch unter Berufung auf Konzernkreise berichtete, muss Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Kernmarke VW Pkw, seinen Posten räumen. Der Autobauer selbst lehnte einen Kommentar dazu ab.

Der Zeitung zufolge ist der 58-Jährige beim Konzernleitung und Aufsichtsrat in Ungnade gefallen. Stackmann wird demnach beispielsweise vorgeworfen, die Werbetrommel für den neuen Golf und den überarbeiteten Passat nicht ausreichend gerührt zu haben. Beide Modelle schwächeln bislang beim Absatz.

Das Golf-8-Fiasko

Laut Handelsblatt könnte es Stackmann aber auch zum Verhängnis geworden sein, dass er manchen Plan der Führungsspitze intern hinterfragte. Vor dem Marktstart des Golf 8 in Deutschland zum Ende des Jahres 2019 soll er wegen einiger Probleme rund um das Fahrzeug gewarnt haben – letztlich führte VW das Modell dennoch noch im vergangenen Jahr ein. Vor allem Konzernchef Herbert Diess soll trotz der Warnungen auf dem frühzeitigen Start des Golf 8 beharrt haben.

Dies entpuppte sich wenig später als Fehler. Erst hatten die Händler keine oder kaum Vorführwagen, dann machte die Software Schwierigkeiten. Stackmann entschuldigte sich dafür beim Handel. Das Fiasko gipfelte dann in einem zwischenzeitlichen Verkaufsstopp des Modells, da das E-Call-System nicht richtig funktionierte und einem als rassistisch kritisierten Werbespot, der zuerst in Stackmanns Namen erschien.

Im laufenden Jahr hat Volkswagen alleine in Deutschland – auch, aber längst nicht nur Corona-bedingt – mit 60.334 Einheiten satte 43 Prozent weniger Golf-Einheiten abgesetzt als im ersten Halbjahr 2019. Damals verkauften die Händler noch den Golf 7.

Liste der Degradierten wird immer länger

Stackmann ist binnen kurzer Zeit einer von inzwischen zahlreichen Topmanagern, die bei Volkswagen ihren Posten verlieren. Auf der Liste stehen inzwischen Andreas Renschler (Traton), Joachim Drees (MAN), Thomas Sedran (Volkswagen Nutzfahrzeuge), Bernhard Maier (Skoda), Christian Senger (VW) und nun eben Stackmann. Anfang Juni soll auch Konzernchef Diess nach einem Streit mit dem Aufsichtsrat zur Disposition gestanden haben, damals sprach sich eine Mehrheit im Kontrollgremium aber dagegen aus. Zumindest die Hauptverantwortung für die Kernmarke VW Pkw musste Diess aber an Ralf Brandstätter abtreten. Wenig später begann das große Stühlerücken in der zweiten Führungsebene.

Manche der genannten Namen verbleiben zumindest im Konzern (Sedran) oder sollen das nach Volkswagens Wunsch noch tun (Senger). Wie es mit Stackmann weitergeht, ist noch unklar.

Jürgen Stackmann ist seit dem 1. November 2015 Marketing- und Vertriebsvorstand bei VW Pkw. Zuvor leitete er ab September 2012 das Marketing des Konzerns und der Kernmarke. Zum Volkswagen-Konzern war der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt 2010 als Vertriebs- und Marketingvorstand der Marke Skoda gestoßen. Zuvor hatte er lange Jahre für Ford gearbeitet.

(ID:46736451)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung