Autoabo Sono Motors verbucht Großauftrag über 12.600 Einheiten

Von Andreas Grimm

Der Autoabo-Anbieter Finn hat in seinem Fuhrpark bereits überdurchschnittlich viele Elektroautos. Künftig soll das Portfolio um mehrere Tausend Sono Sion erweitert werden. Allerdings fließen die Solar-Autos der Münchener über viele Jahre verteilt in den Finn-Vertrieb.

Das solarelektrische Fahrzeug Sion von Sono Motors soll ab 2024 Teil der Autoabo-Flotte von Finn werden.
Das solarelektrische Fahrzeug Sion von Sono Motors soll ab 2024 Teil der Autoabo-Flotte von Finn werden.
(Bild: Sono Motors/Martin Meiners)

Das E-Auto-Start-up Sono Motors kommt mit seiner Absatzplanung voran. Wie aus einer Mitteilung des Münchener Unternehmens hervorgeht, hat der Autoabo-Anbieter Finn in einer Absichtserklärung 12.600 Einheiten des ersten Sono-Modells reserviert. Bereits im Jahr 2020 hatte Finn den Angaben zufolge Interesse an 5.500 Einheiten des Sono Sion angemeldet, damals allerdings noch unverbindlich.

Mit der jetzigen Absichtserklärung (Letter of Intent) erhöht sich die Zahl der Reservierungen für das solarelektrische Fahrzeug auf knapp 33.000 Einheiten, was rund 75 Prozent der angestrebten Jahresproduktion (43.000 Pkw) entspricht. In einer Mitteilung vom 1. September hatte Sono Motors jüngst verkündet, inzwischen mehr als 20.000 Kundenreservierungen für den Sion erreicht zu haben. Durchschnittlich hätten die Interessenten jeweils 2.000 Euro angezahlt.

Finn sieht in dem Sono-Deal einen weiteren Schritt auf dem Weg, „einen nachhaltigen Fuhrpark zu schaffen“. Bereits im Frühjahr hatte Finn bekannt gegeben, auch das zweite Modell des chinesischen Herstellers Aiways, den U6, ab Marktstart in das Abo-Angebot aufnehmen zu wollen. Und auch die Modelle von Great Wall stehen im Fokus von Finn. „Wir sind generell offen für neue Fabrikate und neue Konzepte. Gerade in der Elektromobilität gibt es da viele spannende Anbieter“, hatte Finn-CEO Max-Josef Meier im Interview mit »kfz-betrieb« erklärt. 30 Prozent der derzeitigen Finn-Flotte bestehen den Angaben zufolge aus Elektroautos.

Allerdings wird die anvisierte Zusammenarbeit erst langsam anlaufen. Für 2024 ist laut einer Mitteilung des Abo-Anbieters zunächst nur die Auslieferung von 100 Sion an Finn vorgesehen. Danach sollen pro Jahr weitere 2.500 Fahrzeuge ausgeliefert werden, bis die Gesamtzahl von 12.600 erreicht ist. Das korrespondiert mit dem schrittweisen Hochfahren der Produktion des Sion ab dem zweiten Halbjahr 2023. Vorgesehen ist das Kontingent für den Finn-Service in Deutschland, wo Sono Motors nach bisherigen Angaben keinen Vertrieb über den stationären Handel plant.

Die Produktion des Sion will Sono Motors mit dem Auftragsfertiger Valmet Automotive aus Finnland starten. Nach einer Hochlaufphase wollen die Partner rund 257.000 Sion innerhalb von sieben Jahren produzieren. Den Verkaufspreis eines Sion gibt Sono Motors derzeit mit netto 25.126 Euro an – das wären in Deutschland derzeit 29.900 Euro brutto. Damit steigt der Preis für das Solarauto weiter. Im Frühjahr waren es noch 28.500 Euro, im Sommer letzten Jahres 25.500 Euro. Bisherige Reservierer sollen ihre Autos aber zum alten Preis bekommen.

Als Alleinstellungsmerkmal ist das E-Auto Sion rundum mit Solarzellen in der Außenhaut ausgerüstet. Damit soll das Fahrzeug pro Jahr den Strom für bis zu 5.800 Kilometer Jahresfahrleistung selbst produzieren.

(ID:48566074)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung