In der zweiten Jahreshälfte startet die Passagier-Variante des Hyundai Staria, die sowohl mit ihrem futuristischen Design als auch mit Technik punkten soll. Eine Nutzfahrzeug-Version wollen die Koreaner nachlegen.
Hyundai hat die Preise des Staria noch nicht bekannt gegeben.
(Bild: Hyundai)
Hyundai bringt mit dem Staria einen Konkurrenten für VW Multivan und Co. im Kleinbus-Segment. Der Koreaner soll dabei mit seinem futuristischen Design punkten: geradlinig, schnörkellos und mit einem auffälligen Tagfahrlicht, das sich als durchgehende Leiste über die komplette Front zieht.
Der Staria startet laut Hyundai in der zweiten Jahreshälfte 2021 als Kleinbus auf dem deutschen Markt. Nutzfahrzeuge sollen später folgen, ebenso wie weitere Antriebsvarianten. Zunächst bringen die Koreaner den Staria mit einem 2,2-Liter-Dieselmotor, der 177 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 431 Newtonmetern mobilisiert. Kunden haben die Wahl zwischen einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Achtgang-Automatikgetriebe.
Der Staria ist 5,25 Meter lang und verfügt über einen Radstand von 3,27 Metern. Hyundai verspricht viel Platz und ein gutes Raumgefühl, das durch die großen Fenster und die tiefe Gürtellinie verstärkt wird. Je nach Modellvariante kann der Laderaum bis zu 5.000 Liter fassen.
Optional bietet der Kleinbus in der zweiten Sitzreihe um 180 Grad drehbare Einzelsitze. Auch multifunktionale Relaxsitze sind bestellbar. Die Rücksitzlehnen können in eine vollständige Liegeposition gestellt werden und bieten somit die Chance, lange Gegenstände, zum Beispiel ein Surfbrett, leicht zu verstauen.
An technischen Helferlein verspricht Hyundai unter anderem einen autonomen Notbremsassistenten und einen aktiven Totwinkelassistenten. Ein Ausstiegsassistent schlägt Alarm, wenn ein Fondpassagier seine Schiebetür öffnen möchte, während sich von hinten ein Fahrzeug nähert. Zudem ertönt ein Warnsignal, wenn der Fahrer den Staria verriegelt hat und sich auf den Rücksitzen noch Insassen oder Tiere befinden. Die hat der Fahrer dank einer Weitwinkelkamera im Fond auch während der Fahrt im Blick. Zudem kündigte Hyundai den weltweit ersten kabellosen Gurtwarner für den Staria an. Die Technologie erlaubt stufenloses Verschieben der Sitze und kann dennoch bei nicht geschlossenem Gurt warnen.
(ID:47341335)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.