Neue Scheinwerfertechnik von Porsche Lichtbiegung geglückt
Ab der nächsten Generation des Cayenne werden Porsche-Fahrzeuge optional mit sogenannten HD-Matrix-LED-Scheinwerfern ausgeliefert. Sie bieten eine nochmals hellere Ausleuchtung sowie verbesserte und neue Funktionen. »kfz-betrieb« hatte die Gelegenheit zum Test.

Mit Licht vor dem Auto verhält es sich wie mit Hubraum unter der Motorhaube: Beides ist nicht ersetzbar, es sei denn, durch mehr davon. Gemeinsam mit den Lieferanten Hella (Chips), Nichia (LEDs) und Infineon (Treiber) hat Porsche eine neue Scheinwerfertechnik für seine Sportwagen-, Limousinen- und SUV-Baureihen entwickelt, die in der nächsten Generation des Cayenne debütieren wird. Die neuen HD-Matrix-LED-Scheinwerfer sollen ein bis zu zweimal helleres Licht auf einer viermal größeren Projektionsfläche als bisherige Scheinwerfersysteme erzeugen.
Kernelemente der neuen Technik sind vier Chips – zwei pro Scheinwerfer – mit den Abmessungen 12,8 mal 3,2 Millimeter. Darauf befinden sich je 16.384 Micro-LEDs, die einzeln 45 mal 45 Mikrometer groß sind. Sie lassen sich separat ansteuern sowie in 1.024 Stufen dimmen. Aktiv sind jedoch nur die LEDs, die gerade zur Lichterzeugung gebraucht werden, weshalb die neuen Scheinwerfer bei vergleichbarer Lichtmenge weniger Energie verbrauchen. Doch das ist relativ; pro Scheinwerfer werden bei Abblendlicht bis zu 43 Watt, bei Fernlicht bis zu 91 Watt Leistung aufgenommen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden