Timmermanns gewinnt mit Gemeinschaftssinn
Um auf dem schwierigen Düsseldorfer Markt zu bestehen, setzt das BMW- und Mini-Autohaus Timmermanns auf außergewöhnliche Marketingaktionen. Das und die Zusammenarbeit mit den anderen BMW-Händlern der Stadt reichten für Platz neun beim Vertriebs Award.
Anbieter zum Thema

Seit über 40 Jahren verkauft das Autohaus Timmermanns BMW-Fahrzeuge in Düsseldorf. Auch wenn es inzwischen auf insgesamt vier Standorte gewachsen ist, ist der Betrieb in Düsseldorf als Keimzelle immer noch das wichtigste Standbein des Unternehmens. Dabei ist der Düsseldorfer Markt nicht unbedingt der einfachste. „Die Kaufkraft ist groß. Das sorgt allerdings für einen großen Wettbewerb. Und vor allem ist die Zahl derer groß, die einem in den Markt reinverkaufen wollen“, erläutert Vertriebsleiter Thomas Lübbertsmeier.
Zum 100-jährigen Jubiläum von BMW im vergangenen Jahr hat das Autohaus daher eine besondere Aktion gestartet: die „Timmermanns 100 Tage Best-Preis-Garantie“. Wenn ein Kunde oder Interessent ein konkretes, personalisiertes Angebot eines anderen Händlers vorlegte, garantierte Timmermanns den gleichen Preis. Wichtig dabei: Die Aktion galt nur für Kunden aus dem eigenen Marktverantwortungsgebiet.
Sie hatte zwei wesentliche Ziele. Zum einen ging es darum, die Einlieferungen ins eigene Marktgebiet zu reduzieren. Zum anderen wollte der Händler zeigen, dass er durchaus günstige Angebote macht. „Nebenher konnten wir natürlich auch sehen, wer welche Angebote macht“, sagt Lübbertsmeier. Zusätzlicher Lohn: Mit der Aktion gewann Timmermanns den Deutschen Preis für Sales Performance, den die Quadriga Hochschule Berlin mit dem Magazin „Vertriebsmanager“ vergibt.
Eine Besonderheit in Düsseldorf ist die umfangreiche Kooperation mit den beiden anderen dort ansässigen BMW-Händlern – dem Autohaus Hans Brandenburg und der BMW-Niederlassung. „Wir gelten durchaus als Vorzeige-Händlergemeinschaft“, erklärt Lübbertsmeier. Das Jahres-Highlight für die Kunden der drei Unternehmen ist immer im Mai der BMW-Galopprenntag. Auf Einladung der drei BMW-Autohäuser kommen jedes Jahr um die 20.000 Besucher. Kombiniert ist das Event mit einer Fahrzeugausstellung. Als Besonderheit wurde in diesem Jahr gleichzeitig erstmals der neue BMW 5er Touring präsentiert.
Doch auch bei speziellen Aktionen, beispielsweise zur Einführung neuer Modelle, arbeiten die Unternehmen zusammen – und wurden dafür auch ausgezeichnet. So verlieh der Hersteller den drei Betrieben den Mini-Award für eine besondere Marketingleistung zur Einführung des Mini Clubman im Herbst 2015. Gemeinsam hatten die Autohäuser eine große Markteinführungsparty in einer Szenediskothek sowie ein Fahrevent auf die Beine gestellt. Auch eigene Kundenevents führt das Autohaus Timmermanns durch. Im vergangenen Jahr gab es beispielsweise die „M Drive Tour“, bei der die Teilnehmer die sportlichen M-Fahrzeuge fahraktiv kennenlernen konnten. Ein „Männerfrühstück“ führte Kunden zur Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft auf den Nürburgring.
Generell versucht Timmermanns, im täglichen Geschäft immer wieder Dinge anders zu machen als andere. So konzentriert sich das Unternehmen bei Aktionen häufig auf Fahrzeuge, die aktuell nicht so erfolgreich laufen. „Diese werden auf absehbare Zeit für gewöhnlich gefördert.“ Timmermanns nimmt gezielt solche Fahrzeuge in den Bestand und geht damit in die Werbung. So kann sich der Händler preislich von der Konkurrenz absetzen. „Die Antizipation des Geschäfts gelingt uns ganz gut“, stellt Lübbertsmeier fest. Dabei ist es jedoch wichtig, schnell zu sein und kurzfristig zu reagieren. Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung einer Aktion vergehen oft weniger als 24 Stunden.
(ID:44657094)