50 Jahre Nissan in Deutschland Autohaus Fischer – Vom Datsun- zum Elektro-Pionier

Von Yvonne Simon |

Anbieter zum Thema

1972 kam Nissan nach Deutschland, damals noch unter dem Markennamen Datsun. Gut nachvollziehen lässt sich die Geschichte des Fabrikats an einem der ersten Vertragspartner: Das Aschaffenburger Autohaus Fischer feiert ebenfalls 50-jähriges Jubiläum und kann auf einige Meilensteine zurückblicken.

Das Autohaus Fischer feiert 50-jähriges Jubiläum. Ein Andenken an die alten Zeiten begrüßt heutige Besucher gleich beim Betreten des Showrooms: Im Eingangsbereich steht der fünfte Datsun 1200, den Fischer verkauft hat. Das Autohaus konnte ihn von der Besitzerin zurückkaufen.
Das Autohaus Fischer feiert 50-jähriges Jubiläum. Ein Andenken an die alten Zeiten begrüßt heutige Besucher gleich beim Betreten des Showrooms: Im Eingangsbereich steht der fünfte Datsun 1200, den Fischer verkauft hat. Das Autohaus konnte ihn von der Besitzerin zurückkaufen.
(Bild: Simon – »kfz-betrieb«)

Die ersten Neuwagen waren verrostet. Der lange Seeweg von Japan hatte den Karosserien der Datsun-Modelle zugesetzt, die Anfang der 70er-Jahre den deutschen Markt erschließen sollten. Im Kofferraum lagen neue Leuchten zum Aufschrauben, und der Lack musste für den Verkauf aufpoliert werden, erinnert sich Walter Fischer, der einige der ersten Einheiten entgegennahm – mit einer gewissen Aufregung im Bauch. Für den heute 76-Jährigen waren sie der Start in den Markenhandel.

Damals, vor genau 50 Jahren, kam Fischer frisch von der Meisterprüfung und hatte sich mit einer Werkstatt selbstständig gemacht. Verschiedene Automobilhersteller umwarben den jungen Unternehmer. „Wenn man wollte, hätte man fünf Fabrikate aufnehmen können“, erzählt Fischer. Beispielsweise kam ein BMW-Gebietsleiter auf ihn zu. Doch der Preis war zu hoch. 50.000 Mark hätte er vorstrecken müssen.