Die B2B-Plattform Caronsale ist neuer Partner der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC). Damit unterstreicht das Berliner Unternehmen, wie wichtig ihm qualifizierter Führungsnachwuchs im Kfz-Gewerbe ist.
Freuen sich über die neue Partnerschaft: Christian Hegel, Commercial Sales Director bei Caronsale, und BFC-Schulleiterin Sylvia Gerl.
(Bild: Caronsale)
Caronsale ist ab sofort Fördermitglied mit Partnerstatus im Verein der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) e.V. Die B2B-Plattform wolle mit der Partnerschaft „den wichtigen Gemeinnutzen der BFC für die Branche unterstützen“, heißt es in einer Mitteilung der Berliner.
Die Aus- und Weiterbildung spielt eine wichtige Rolle für die Zukunftssicherung der Kfz-Branche. Je qualifizierter die Mitarbeiter und der Führungsnachwuchs in den einzelnen Autohandelsbetrieben sind, umso mehr tun die Betriebe für ihren Fortbestand und wirtschaftlichen Erfolg.
Die BFC ist die einzige Institution in Deutschland, die ein markenübergreifendes Studium im Vollzeitprogramm zum/r „Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe (HWK)“ ermöglicht sowie im Fernstudienprogramm zum/r Automobil-Ökonom/-in. Die meisten BFC-Studierenden verfolgen das Karriereziel, im Automobilhandel oder bei Herstellern, Importeuren, Zulieferern und Dienstleistern eine mittlere oder gehobene Führungsposition zu übernehmen. Träger der BFC sind der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und die Landesverbände des Kfz-Gewerbes.
Der B2B-Marktplatz Caronsale wurde 2018 von Tekin Has, Fabian Roth, Oguz Özgüler und Tom Krüger gegründet. Das Berliner Unternehmen vermarktet voll digitalisiert Gebrauchtfahrzeuge. Einlieferer sollen die Plattform unkompliziert nutzen können, um ihre Händlerware gewinnbringend zu verkaufen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.