Stabswechsel in der Kfz-Innung Kaiserslautern: Der bisherige Stellvertreter Claus Hübner ist Nachfolger des langjährigen Obermeisters Arno Stübs. Diesen wiederum wählten die Mitglieder nun zum Ehrenobermeister.
Claus Hübner ist Obermeister der Kfz-Innung Kaiserslautern. Dem Kfz-Gewerbe prognostiziert er auch weiterhin große Geschäftsfelder.
(Bild: Zietz/»kfz-betrieb«)
Nach 20 Jahren im Amt des Obermeisters gibt Arno Stübs die Führung der Kfz-Innung Kaiserslautern in jüngere Hände. Zum neuen Obermeister wählten die Innungsmitglieder Claus Hübner (54). Als Stellvertreter wurde Sven Nielsen im Amt bestätigt und Kai Müller neu ins Amt gewählt. Den scheidenden Obermeister wählte die Versammlung in Kaiserslautern Anfang September zum Ehrenobermeister.
Stübs hatte bereits vor einigen Jahren damit begonnen, den Innungsvorstand zu verjüngen und seinen Nachfolger an die Arbeit als Obermeister herangeführt. Hübner war zehn Jahre lang einer der beiden stellvertretenden Obermeister der Innung. In dieser Zeit hat er sich das Vertrauen der Mitglieder erarbeitet.
In offener Abstimmung votierten die Mitglieder einstimmig für den bisherigen Vize als neuen Obermeister. Hübner hatte sich die Entscheidung für das Amt des Obermeisters nicht leicht gemacht: „Ich habe lange darüber nachgedacht.“
Für seine besonderen Verdienste für das Kfz-Gewerbe erhielt Arno Stübs (l.) eine Reihe von Auszeichnungen, darunter auch von Hans-Werner Norren (Mitte), Präsident des Kfz-Gewerbes Rheinland-Pfalz, und ZDK-Vize-Präsident Wilhelm Hülsdonk (r.).
(Bild: Zietz/»kfz-betrieb«)
In Kaiserslautern führt er zusammen mit seinem Bruder ein Opel-Autohaus. Auch wenn die Branche zurzeit im Wandel begriffen ist, zeigt er sich optimistisch. „Ich sehe große Chancen in der Kfz-Branche“, erklärte Hübner. Autos würden nicht zum Wegwerfprodukt, dazu seien sie zu groß und zu wertig. Sie werden gewartet, repariert und als Neu- und Gebrauchtwagen verkauft. Ein Geschäftsfeld für Handel und Werkstatt, das auch in Zukunft funktioniere.
Arno Stübs wurde für seine langjährigen Verdienste um das Kfz-Gewerbe gleich mehrfach geehrt. Vom Zentralverband des deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK) erhielt er die Ehrennadel in Silber, vom Landesverband die Ehrennadel in Gold und von der Handwerkskammer der Pfalz gab es ebenfalls die Ehrennadel in Gold.
„Ein Mann, der sich bereits ein Jahr nach seiner Meisterprüfung ehrenamtlich in der Innung engagiert“, würdigte Landesverbandspräsident Hans-Werner Norren den neuen Ehrenobermeister und dankte ihm für sein Wirken. Stübs ist seit 50 Jahren ehrenamtlich im Kfz-Gewerbe tätig.
Dem neuen Vorstand gehören an:
Obermeister Claus Hübner,
Stellvertretende Obermeister Sven Nielsen und Kai Müller,
Lehrlingswart Jürgen Eicher
Beisitzer sind Heinz Schneider, Uwe Föller, Martin Drumm, Thomas Rös, Edgar Mayer, Volker Zimmer.
(ID:47619680)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.