Deutscher Werkstattpreis: Zabel bindet lebenslang

Redakteur: Markus Lauer

Der Automeister-Betrieb Marko Zabel ist ein Allround-Anbieter, wobei ein Schwerpunkt auf dem Pkw-Vertrieb liegt. Damit ist er im Rennen um den Deutschen Werkstattpreis unter den Top-Ten-Unternehmen.

Anbieter zum Thema

Der Automeister-Betrieb Marko Zabel im brandenburgischen Strausberg agiert nach dem Motto „Ein Betrieb – alle Marken“. Ein Schwerpunkt von Zabel ist dabei der Verkauf von Fahrzeugen. Die Kunden können sogar ein Auto nach ihren Wünschen bei ihm bestellen.

Die Klientel ist zu 60 Prozent Stammkundschaft und kommt aus dem gesamten Märkisch-Oderland. „Der Kunde kann sein ganzes Fahrzeugleben bei uns bleiben, egal welche Marke er fährt. Selbst wenn er die Marke wechseln will, ist er bei uns gut aufgehoben“, erklärt Zabel. Gebaut hat er den Betrieb 2001 und den hellen und freundlichen Eingangsbereich nach Feng-Shui-Kriterien gestaltet und eingerichtet.

Bildergalerie

Der Karosserie- und Fahrzeugbaumeister betreibt ein aktives Marketing. Beispielsweise gibt er im lokalen TV-Sender regelmäßig Technik-Tipps. Mit seinem Leistungsangebot hat er sich für den Deutschen Werkstattpreis beworben, den die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und die Original Marken Partner (OMP) in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben.

Die Initiative „Original Marken Partner“ tragen die Firmen Beru, Bosal, GKN, Mahle, Schaeffler Automotive Aftermarket, Dana/Victor Reinz und TMD/Textar. Die Original Marken Partner zeigen nicht nur Präsenz im freien Ersatzteilmarkt, sondern verfügen auch über große Erfahrungen in der Erstausrüstung aller führenden Automobilhersteller. Im Verbund realisierte Auftritte bei Messen und technischen Schulungen gehen auf die beruflichen Anforderungen Kfz-Werkstätten ein.

Preisverleihung auf der Fachtagung für Freie Werkstätten

Von den rund 200 Bewerbern wählte die Jury die zehn besten Betriebe aus, die sie in den beiden letzten Septemberwochen besuchte. Vor Ort mussten die Inhaber und Mitarbeiter der Freien Werkstätten zeigen, mit welchen Marketinginstrumenten sie ihre Kundenbeziehungen festigen und mit welchen Serviceleistungen sie sich aus der Masse ihrer Mitbewerber abheben.

Die Gewinner des neuen Branchenpreises erhalten nicht nur attraktive Präsente, Urkunden, Pokale und Geldpreise. Sie stehen auch im Rampenlicht der Fachtagung für Freie Werkstätten und Servicebetriebe. Somit ist die Verleihung des Deutschen Werkstattpreises ein weiterer Höhepunkt der Fachtagung, die am 29. Oktober im Würzburger Vogel Convention Center stattfindet.

Allgemeine Informationen und Anmeldung zur Fachtagung bei:

Silke Hussy, EventmanagerinTel: 0931/418-2071Fax: 0931/418-2900E-Mail: silke.hussy@vogel.de

(ID:385811)