Automotive Business Days Die Digitalisierung zum neuen Geschäftsfeld machen
Anbieter zum Thema
Viele Betriebe versuchen derzeit, ihren kompletten Serviceprozess digital abzubilden. Wo sie dabei Hilfe bekommen und wie sie auch anderen dabei helfen können, das erfahren sie auf den Automotive Business Days.

Ohne Präsenz in der digitalen Welt sind Autohändler in Zukunft nicht mehr sichtbar. Das heißt aber nicht, dass sie auf den analogen Kundenkontakt, ob von Angesicht zu Angesicht oder per Telefon, verzichten sollten. Auf die richtige Dosierung kommt es an.
Das ist jedenfalls die Überzeugung von Axel Schulze Höckelmann, Spartenleiter Aftersales bei der Bleker-Gruppe. Und diese vertritt er als Referent auf den Automotive Business Days, die am 21. und 22. Juni in Würzburg stattfinden. In seinem Vortrag erklärt der Serviceprofi, wie der Multimarkenhändler aus dem Münsterland bei der Digitalisierung vorgegangen ist, und geht dabei auf die Hoffnungen, Sorgen und Nöte ein, die viele Betriebe hier haben dürften.
Man kann an das Thema Digitalisierung aber auch anders herangehen – und zwar indem man sich nicht nur auf das eigene Unternehmen beschränkt, sondern seine digitalen Konzepte und Produkte auch an andere Betriebe vermarktet und so ein neues Geschäftsfeld eröffnet.
An diesem Punkt steht derzeit die Beresa-Gruppe. In der Kfz-Branche ist sie als Pionier in Sachen Digitalisierung bekannt. Ob es um die Verzahnung von On- und Offlinebusiness oder um den komplett digitalisierten Werkstattprozess geht: Seine eigenen Abläufe hat das Unternehmen damit bestens im Griff. Doch nun geht Beresa erstmals über seine eigenen Grenzen hinaus und bietet anderen Unternehmen eine Digitalisierungsoption als Dienstleistung an: die kontaktlose 24-Stunden-Fahrzeugabgabe. Christian Braje, Leiter Pkw-Service und Prokurist bei Beresa, stellt dieses Konzept bei den Automotive Business Days vor.
Die neuesten Entwicklungen in Vertrieb, Service und Digitalisierung
Die Erstauflage der Automotive Business Days findet am 21. und 22. Juni in Würzburg statt – inklusive einer großen Branchenparty. Der Fachkongress liefert Profis aus dem Automobilhandel und -service vernetztes Wissen aus allen Handlungsfeldern der Kfz-Branche aus einer Hand. Die Partner Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, CG Car-Garantie Versicherungs-AG, Loco-Soft, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität unterstützen das neue Event.
Renommierte Speaker – von Kfz-Betrieben, Herstellern und weiteren Branchenakteuren – zeigen auf zwei Bühnen auf, wie Kfz-Betriebe das klassische Business verändern können, um fit für den Wandel in der Automobilwirtschaft zu bleiben. Eine große Branchenausstellung mit Dienstleistungen rund um das Geschäft von Autohäusern und Werkstätten rundet die Veranstaltungstage ab.
Am ersten Kongresstag geht es insbesondere um neue Geschäftsfelder für Handelsbetriebe, um digitale Konzepte für den Fahrzeugvertrieb und Mobilitätsangebote von Händlern, aber auch um Fragen der IT-Sicherheit. Der zweite Kongresstag legt den Fokus auf das Aftersales-Geschäft und dessen Digitalisierung. Das vollständige Programm finden Sie online hier.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist außerdem die Verleihung des neuen „Automotive Business Awards“, der Strategien und Leuchtturmprojekte von Händlern in den Feldern Vertrieb, Service und Digitalisierung auszeichnet. Diese findet am 21. Juni abends statt und mündet in eine große Branchenparty für alle Kongressteilnehmer.
(ID:48319141)