Felgenschlösser schnell und sicher knacken
Radsicherungen bremsen nicht nur Diebe aus, sie stellen oft genug auch den Werkstattprofi vor große Probleme – spätestens dann, wenn der codierte Löseschlüssel beim zigsten Radwechsel zerbrochen oder nicht mehr aufzufinden ist. Mit dem richtigen Werkzeug bekommt man die Hebebühne schnell wieder frei.
Anbieter zum Thema

Der Werkstattausrüster Busching bietet mit dem Felgenschlossentferner-Set (Artikel-Nr. 100750) ein sehr hilfreiches Werkzeug an. Der Monteur soll damit Felgenschlösser schnell und einfach in circa vier Minuten pro Rad entfernen können.
Über die Jahre hinweg wurden und werden Felgenschlösser immer weiter verbessert. Das Material wird stetig härter und das Aussehen immer komplexer. Vor wenigen Tagen erst stellte Ford ein völlig neuartiges Produkt vor, dessen biometrische Codierung aus einer Stimmprobe des Besitzers generiert und das dann in einem 3-D-Metalldruckverfahren individuell hergestellt wird. Ob die extrem komplizierte Form allerdings die hohen Drehmomente beim Radschraubenanzug oder -losbrechvorgang dauerhaft übertragen kann, wird sich zeigen – und der Verschleiß im Lauf der Jahre ist das generelle Problem von Radsicherungen mit kopiersicheren Profilen.
Ausbohren mit Zentrierhilfe
Der Anwender kann das 16-teilige Set von Busching nach dessen Angaben für die meisten Schlösser und Felgen nutzen. Auch Felgenschlösser mit rotierender Außenhülle sollen sich damit lösen lassen. Verschiedene Zentrierhilfen für die mitgelieferten Spezialbohrer helfen dabei, größere Schäden an der Felge zu vermieden. Busching bietet unter den Artikelnummern 990311 und 990312 Ersatz für verschlissene Bohrer oder Einschlagextraktoren an. Das Grundset 100750 ist für 217,65 Euro (netto, zzgl. MWSt. und Versand) bei Busching oder auch bei Vogel Forma erhältlich.
(ID:46340714)