Gesellenbrief für spanischen Azubi

Autor / Redakteur: Johannes Büttner / Johannes Büttner

Vor drei Jahren war Rodrigo Tena Coello de Portugal aus Madrid an den Mittelrhein gekommen, um eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zu absolvieren. Jetzt hat er seinen Gesellenbrief.

Anbieter zum Thema

Betriebsinhaber Mark Scherhag und Rodrigo Tena Coello de Portugal sind stolz auf den Gesellenbrief.
Betriebsinhaber Mark Scherhag und Rodrigo Tena Coello de Portugal sind stolz auf den Gesellenbrief.
(Foto: Kfz-Innung Mittelrhein)

Viele junge Menschen schließen in diesen Tagen ihre Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker erfolgreich ab – so auch Rodrigo Tena Coello de Portugal im Autohaus Scherhag in Koblenz. Die Besonderheit: Der Spanier war vor dreieinhalb Jahren eigens für die Berufsausbildung aus Madrid an den Mittelrhein gekommen.

Die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen hatte vor vier Jahren ein Projekt gestartet, das die Ausbildung junger Spanierinnen und Spanier im Handwerk unterstützen sollte. Die Kfz-Innung Mittelrhein beteiligte sich ab dem Schuljahr 2012/2013 daran.

Mark Scherhag, damals Obermeister der Kfz-Innung und heute Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz, stand der Aktion von Anfang an aufgeschlossen gegenüber. Er holte Rodrigo Tena Coello de Portugal als Azubi in seinen Betrieb. „Die demografische Entwicklung wird den Ausbildungsmarkt verknappen“, war und ist sich Scherhag sicher. Deshalb müssten die Betriebe auch offen für neue Wege sein. Zugleich könnten Jugendliche aus Südeuropa vom deutschen Erfolgsmodell der dualen Ausbildung in Betrieb, überbetrieblichem Bildungszentrum und Berufsschule profitieren.

Im ersten Ausbildungsjahr habe die deutsche Sprache noch eine Hürde dargestellt, erinnert sich Rodrigo an seine Anfangszeit im Betrieb. Inzwischen hat der Spanier nach eigenen Angaben aber darüber hinaus auch noch die Tourismus- und Weinregion an Rhein und Mosel kennen und lieben gelernt.

Insgesamt absolvieren 15 junge Spanier im Bereich der Handwerkskammer Koblenz eine Lehre nach dem dualen System. Sie werden in den Berufen Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker für Kältetechnik, Elektroniker sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet.

(ID:43922742)