Hessen eröffnet Licht-Test-Wochen
Anbieter zum Thema
Die Licht-Test-Wochen 2020 sind in Hessen eröffnet worden. Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und ZDK-Präsident Jürgen Karpinski rufen Autofahrer auf, sich an der größten Verkehrssicherheitsaktion zu beteiligen. Den ganzen Oktober lang dürfen Autofahrer in den Werkstätten ihr Licht kostenlos prüfen lassen.

Der „Licht-Test“ gilt als die bundesweit größte Verkehrssicherheitsaktion. Seit 64 Jahren werben der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), die Deutsche Verkehrswacht und der ADAC gemeinsam bei Verkehrsteilnehmern dafür, die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge kostenlos in den Kfz-Werkstätten testen zu lassen. Defekte oder falsch eingestellte Scheinwerfer können insbesondere in der dunklen Jahreszeit ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.
Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir empfiehlt unbedingt, das kostenlose Angebot des Kfz-Gewerbes zu nutzen. „Die Bilanz des Licht-Tests 2019 fiel zwar etwas besser aus als im Jahr zuvor, dennoch lag die Mängelquote bei den Pkws in Hessen bei 28,6 Prozent. Und auch die Mängelquote bei den Nutzfahrzeugen von 39,3 Prozent in Hessen belegt, dass der Licht-Test für die Verkehrssicherheit dringend nötig ist. Die Hessische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Straßenverkehr sicherer zu machen", erklärt der Minister.
Plakette für bestandenen Licht-Test
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski betont die Wichtigkeit der Aktion und lobt das Engagement der Kfz-Werkstätten: „Dadurch werden alle Autofahrer auf die dunkle und kalte Jahreszeit gut vorbereitet.“ Wer teilnimmt und hinterher mit einwandfreiem Licht aus der Werkstatt fährt, erhält die neue Licht-Test-Plakette für die Windschutzscheibe.
Die hohe Zahl der Fahrzeuge, die bei den vergangenen Licht-Tests Mängel hatten, zeige laut Karpinski, dass die Aktion weiterhin ihre Berechtigung habe. Ferner meint der Präsident: „Jahr für Jahr erobern immer mehr Autos mit technisch hochgerüsteten Lichtsystemen unsere Straßen, die unter Sicherheitsaspekten einer ganz anderen, anspruchsvolleren Betreuung bedürfen.“ Deshalb gelte es, gemeinsam mit der Verkehrswacht und dem ADAC alle Register zu ziehen, um die Akzeptanz des Licht-Tests für die Sicherheit auf unseren Straßen weiterhin hochzuhalten. Tausende Spannbanner an verkehrsreichen Straßen weisen Autofahrern den Weg zum Licht-Test 2020.
„Die Verkehrswachten haben alleine in Hessen über 700 Werbebanner für die Verkehrssicherheitsaktion parat“, weiß Thomas Conrad, Geschäftsführer der Landesverkehrswacht Hessen. Jürgen Baer, Geschäfts- und Fachbereichsleiter für Verkehr & Technik des ADAC Hessen-Thüringen, hebt hervor: „Seit vielen Jahren unterstützt der ADAC die Licht-Test-Wochen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese Aktion einen wichtigen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit leistet, denn es wird nicht nur die Funktionstüchtigkeit sicherheitsrelevanter Technik geprüft, sondern auch die Sensibilität der Autofahrer für ein witterungsbedingt angepasstes Fahrverhalten im Straßenverkehr erhöht.“
Einen Monat lang, vom 1. bis 31. Oktober, können Autofahrer die Beleuchtungsanlagen ihres Fahrzeuges unter anderem in den 36.600 Meisterbetrieben der Kfz-Innungen kostenlos überprüfen und bei Bedarf korrigieren lassen. Der Licht-Test wird seit 1956 durchgeführt und vom Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert mit Unterstützung von Mitsubishi Motors, Auto Bild und Osram sowie dem ADAC.
(ID:46832496)