Innerhalb weniger Stunden fluteten die Wassermassen bei der Unwetterkatastrophe Mitte Juli ganze Landstriche und viele Unternehmen. Das Kfz-Gewerbe NRW entschied, schnell und unbürokratisch zu helfen. Mit einer Spende konnte 20 Betrieben geholfen werden, darunter der Firma Bultink in Hagen.
Obermeister Detlef Peter Grün (r.) und der Hauptgeschäftsführer des Kfz-Landesverbands NRW, Marcus Büttner (l.), übergaben gemeinsam den symbolischen Scheck an Bastian Bultink (Mitte) – stellvertretend für viele andere Kfz-Unternehmer in NRW.
(Bild: Kfz-Gewerbe NRW)
Die großen Wassermassen, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli einige Regionen Nordrhein-Westfalens überfluteten, haben auch zahlreiche Kfz-Unternehmer schwer getroffen. Besonders viele Betriebe waren es im westfälischen Hagen, wo die Ruhr innerhalb weniger Stunden große Teile der Innenstadt und der Gewerbegebiete unter Wasser setzte.
Nach dem Motto „Wer schnell hilft, hilft doppelt“ traf Obermeister Detlef Peter Grün mit seinen Vorstandskollegen schnell die Entscheidung, 20 besonders betroffene Mitgliedsbetriebe unbürokratisch finanziell zu unterstützen. Verdoppelt wurde die Hilfe auch dadurch, dass sich das Kfz-Gewerbe NRW mit der gleichen Summe beteiligte. Bereits am Tag nach der Katastrophe halfen die Betriebsberater von Kfz-NRW vielen Betriebsinhabern vor Ort und am Telefon dabei, ihre Schäden für die Versicherungen aufzulisten.
Manchen Inhabern stand das Wasser bis zum Hals
Der Kfz-Betrieb Firma Bultink GmbH konnte erst vor wenigen Tagen den provisorischen Bürocontainer wieder räumen, sodass Geschäftsführer Bastian Bultink seinen angestammten Schreibtisch wieder beziehen konnte: „An manchen Stellen stand das Wasser bei uns 1,20 Meter hoch“, so Bultink. Anderen Betriebsinhabern stand das Wasser buchstäblich „bis zum Hals“.
Wie die meisten seiner Kollegen hatte Bultink seinen Betrieb glücklicherweise richtig versichert. Dennoch waren die Tage nach der Flutkatastrophe eine echte Herausforderung: „Der Schock saß tief, aber dann hat das ganze Team kräftig in die Hände gespuckt.“
Dankbar erinnert sich Bultink auch an die Kollegen vom Bauhandwerk, die schnell und zügig bei der Schadenbeseitigung geholfen hatten. Als einen Akt der Solidarität und Anerkennung nahm der Hagener Kfz-Unternehmer auch die Geste seiner Branchenorganisation wahr. „Es geht vor allem um die Bestätigung, in der Not nicht allein zu sein“, betonte Bultink.
Im Austausch mit den Journalisten vor Ort zeigte sich der Hauptgeschäftsführer des Kfz-Landesverbands NRW, Marcus Büttner, enttäuscht, dass sich die Stadtverwaltung Hagen bei einer schnellen Hilfe für die geschädigten Betriebe sehr zurückgehalten hatte. Er unterstrich, dass gerade darin die Wertschätzung für die Unternehmer als die lokalen Leistungsträger hätte zum Ausdruck kommen müssen.
(ID:47615079)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.