Online-Autokauf Mobile.de startet noch 2022 mit E-Commerce
Anbieter zum Thema
Mobile.de will im zweiten Halbjahr mit Auto-Abo und E-Commerce starten. Derzeit arbeitet die Plattform in Tests mit Händlern an einer „Win-win-Situation für beide Seiten“.

Mobile.de startet noch im zweiten Halbjahr 2022 mit Auto-Abo und dem Online-Kauf von Fahrzeugen. Außerdem gibt es durch die Übernahme der Plattform Null-Leasing.com mehr Leasingangebote für Privatkunden. Die wiederum sollen dem Handel mehr Leasinggeschäft bringen.
Laut Head of Sales Martin Fräder will sich Mobile.de zur Mobilitätsplattform entwickeln: „Wir wollen 2022 flexiblere Wege zur individuellen Mobilität anbieten als jemals zuvor.“ Bei den Automotive Business Days 2022 von »kfz-betrieb« am 21. und 22. Juni 2022 in Würzburg erläuterte Fräder, wozu Mobile.de das Angebot erweitert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1944900/1944958/original.jpg)
Plattformen
Mobile.de übernimmt Null-Leasing.com
Fräder bezog sich in seinem Vortrag „Customer Journey: Der Weg zum neuen Auto“ unter anderem auf das veränderte Informations- und Konsumverhalten. Auf Basis eigener Umfragen ermittelte Mobile.de unter anderem, dass die meisten Fahrzeuginteressenten eine klare Vorstellung haben: 71 Prozent wissen demnach schon mehr als vier Wochen vor dem Kauf, welcher Fahrzeugtyp es sein soll; 68 Prozent wissen, ob es ein Neu- oder ein Gebrauchtwagen werden soll und 62 Prozent wissen, wie sie ihr künftiges Auto bezahlen wollen. 78 Prozent der Interessenten sehen sich auf Plattformen wie Mobile.de nach einem neuen Wagen um; 35 Prozent besuchen direkt Händler-Websites.
Zwei Drittel der Autointeressierten (70 %) suchen bundesweit nach einem neuen Fahrzeug, setzen aber auf die Probefahrt als wichtigste Offline-Quelle (68 %) und würden dafür das Wunschfahrzeug am liebsten vor die Tür gestellt bekommen (65 %).
Diese Zahlen führte Fräder als deutliches Zeichen dafür an, dass sich die Autokäufer und der gesamte Markt verändert haben. Mobile.de hat drei Schwerpunkte herausgearbeitet, die für die Entwicklung des künftigen Angebots der Plattform entscheidend sind:
- Amazon Prime & Co. prägen die Erwartung an den Autokauf: Die Kunden sind es gewohnt, rund um die Uhr in Echtzeit zu kommunizieren, die Ware binnen kurzer Zeit vor die Haustür geliefert zu bekommen und sie ebenso einfach wieder zurückgeben zu können.
- Das Angebot vor Ort verliert an Bedeutung: Jeder Dritte (30 %) findet eine Fahrzeugbesichtigung per Video genauso gut wie einen Besuch im Autohaus.
- Netflix, Spotify & Co. erzeugen neue Wünsche nach Flexibilität: Nach einer Studie der Boston Consulting Group sollen Auto-Abos in acht Jahren rund 15 Prozent des Neuwagenabsatzes ausmachen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/6f/5e/6f5e2480752cb2a668fefe1b48dce574/0105407082.jpeg)
Automotive Business Days
„Kaum ein Hersteller hat die nötigen Strukturen für ein echtes Agenturmodell“
Mobile.de reagiert auf diese Trends mit eigenen Angeboten. Der erste Schritt war die Akquisition von Null-Leasing.com. Im zweiten Halbjahr starten die Tests von Auto-Abo und E-Commerce bei ausgewählten Händlerbetrieben. Laut Fräder wolle man sich dabei Zeit lassen, um sorgfältig abzuwägen und zu erproben, welches Modell eine Win-win-Situation für beide Seiten bietet.
Mehr von den Automotive Business Days
Bericht von der Podiumsdiskussion Vertrieb auf den Automotive Business Days 2022
Bericht von der Verleihung der Automotive Business Awards 2022
Informationen zur Entwicklung des Kfz-Service auf den Automotive Business Days 2022
(ID:48424685)