Abgasuntersuchung Partikelzähler von WOW ab Herbst verfügbar

Von Steffen Dominsky |

Anbieter zum Thema

Werkstätten, die sich bereits jetzt für die neue AU-Messtechnik für Euro-6/VI-Dieselfahrzeuge entscheiden, erhalten von der Würth-Tochter einen Frühbucherrabatt. Das Gerät soll ihnen in den nächsten Monaten zur Verfügung stehen.

Den Partikel-WPA der Würth Online World (WOW) können Werkstätten ab sofort bestellen.
Den Partikel-WPA der Würth Online World (WOW) können Werkstätten ab sofort bestellen.
(Bild: WOW)

Würth Online World (WOW) bietet Werkstätten für die anstehende Partikelzählung an Euro-6/VI-Dieselfahrzeugen bei der AU ein nach eigenen Angaben mobiles und kostengünstiges Gerät an: den WOW Particle Analyser (WPA).

Dieser arbeitet nach dem DC-Messverfahren (Diffusion Charging) – einem von zwei zugelassenen Verfahren. Der Vorteil laut WOW: Diese Messtechnik bietet eine hohe Messgenauigkeit und verlangt nach einer nur kurzen Vorbereitungszeit.

Robustes Metallgehäuse

Ein beheizter Probeentnahmeschlauch soll die Bildung von Kondensat verhindern und ebenfalls für akkurate Messergebnisse sorgen. Verpackt ist die Messtechnik in einem robusten Metallgehäuse.

Die bekannte Würth-Tochter verspricht Werkstätten mit dem WPA einen Partikelzähler, der besonders wartungsarm ist, wenige Verschleißteile beinhaltet und ohne zusätzliches Verbrauchsmaterial auskommt (so wie beim alternativen CPC-Messverfahren, das als Betriebsmittel Alkohol benötigt). Der Zähler lässt sich in ein bestehendes WOW-Abgasuntersuchungssystem einbinden, aber auch „stand alone“ betreiben – in Verbindung mit der WOW-Emission-Software.

Wichtig zu wissen: Wie alle anderen Geräte zur staatlichen Abgasuntersuchung müssen auch Partikelzähler gemäß Mess- und Eichgesetz durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) zugelassen werden. Bislang verfügt keiner der bereits vorgestellten Partikelzähler über solch eine PTB-Zertifizierung – der WPA durchläuft sie gerade.

Erst nach erfolgreicher Prüfung wird eine Baumusterprüfbescheinigung ausgestellt. Durch eine anschließende Erstkonformitätsbewertung erhält der Partikelzähler die Zulassung für das Inverkehrbringen. WOW rechnet damit, dass dies im Herbst der Fall sein wird.

Rabatt bis Ende August

Werkstätten, die sich bis zum 31. August für einen WPA entscheiden, erhalten diesen inklusive Leitfaden 6 zum Preis von 5.250 Euro, anstatt 5.400 Euro. Ein Aufrüstkonzept, das zusätzlich die Diagnoseschnittstelle „Snooper+“ beinhaltet und auch „stand alone“ genutzt werden kann, ist derzeit für 5.800 Euro statt 5.950 Euro erhältlich. Die Auslieferung erfolgt ab Verfügbarkeit des WPA nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

(ID:48424941)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung