Werkstätten, die sich bereits jetzt für die neue AU-Messtechnik für Euro-6/VI-Dieselfahrzeuge entscheiden, erhalten von der Würth-Tochter einen Frühbucherrabatt. Das Gerät soll ihnen in den nächsten Monaten zur Verfügung stehen.
Den Partikel-WPA der Würth Online World (WOW) können Werkstätten ab sofort bestellen.
(Bild: WOW)
Würth Online World (WOW) bietet Werkstätten für die anstehende Partikelzählung an Euro-6/VI-Dieselfahrzeugen bei der AU ein nach eigenen Angaben mobiles und kostengünstiges Gerät an: den WOW Particle Analyser (WPA).
Dieser arbeitet nach dem DC-Messverfahren (Diffusion Charging) – einem von zwei zugelassenen Verfahren. Der Vorteil laut WOW: Diese Messtechnik bietet eine hohe Messgenauigkeit und verlangt nach einer nur kurzen Vorbereitungszeit.
Robustes Metallgehäuse
Ein beheizter Probeentnahmeschlauch soll die Bildung von Kondensat verhindern und ebenfalls für akkurate Messergebnisse sorgen. Verpackt ist die Messtechnik in einem robusten Metallgehäuse.
Die bekannte Würth-Tochter verspricht Werkstätten mit dem WPA einen Partikelzähler, der besonders wartungsarm ist, wenige Verschleißteile beinhaltet und ohne zusätzliches Verbrauchsmaterial auskommt (so wie beim alternativen CPC-Messverfahren, das als Betriebsmittel Alkohol benötigt). Der Zähler lässt sich in ein bestehendes WOW-Abgasuntersuchungssystem einbinden, aber auch „stand alone“ betreiben – in Verbindung mit der WOW-Emission-Software.
Wichtig zu wissen: Wie alle anderen Geräte zur staatlichen Abgasuntersuchung müssen auch Partikelzähler gemäß Mess- und Eichgesetz durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) zugelassen werden. Bislang verfügt keiner der bereits vorgestellten Partikelzähler über solch eine PTB-Zertifizierung – der WPA durchläuft sie gerade.
Erst nach erfolgreicher Prüfung wird eine Baumusterprüfbescheinigung ausgestellt. Durch eine anschließende Erstkonformitätsbewertung erhält der Partikelzähler die Zulassung für das Inverkehrbringen. WOW rechnet damit, dass dies im Herbst der Fall sein wird.
Rabatt bis Ende August
Werkstätten, die sich bis zum 31. August für einen WPA entscheiden, erhalten diesen inklusive Leitfaden 6 zum Preis von 5.250 Euro, anstatt 5.400 Euro. Ein Aufrüstkonzept, das zusätzlich die Diagnoseschnittstelle „Snooper+“ beinhaltet und auch „stand alone“ genutzt werden kann, ist derzeit für 5.800 Euro statt 5.950 Euro erhältlich. Die Auslieferung erfolgt ab Verfügbarkeit des WPA nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
(ID:48424941)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.