Seat-Partnerdialog mit Händlerehrung und Zukunftsausblick

Autor Andreas Grimm

Vor dem Hintergrund günstiger wirtschaftlicher Eckdaten hat Seat Deutschland die Pläne für die kommenden Jahre skizziert. Besonderen Anteil an der Entwicklung hatten fünf Seat-Partner, die mit dem Top Dealer Award prämiert wurden.

Anbieter zum Thema

Während des Seat-Partnerdialogs 2017 in Leipzig hat der Importeur Händler mit dem Top Dealer Award ausgezeichnet.
Während des Seat-Partnerdialogs 2017 in Leipzig hat der Importeur Händler mit dem Top Dealer Award ausgezeichnet.
(Bild: Seat)

Ein straffes Programm hatten Deutschlands Seat-Händler am vergangenen Montag in Leipzig. Nach der Händerbeiratstagung mit Neuwahlen erläuterte die Importeursführung während des anschließenden Partnerdialogs im Kongresszentrum der Messe Leipzig die mittel- und langfristigen Ziele des Fabrikats. Die zuletzt erfolgreichsten Seat-Partner zeichnete Seat-Geschäftsführer Bernhard Bauer zudem mit dem Top Dealer Award 2017 aus.

Angesichts der stürmischen Zeiten im Volkswagenkonzern war Seat Deutschland um Geschlossenheit bemüht. Bernhard Bauer, Geschäftsführer des Importeurs, betonte vor offiziell gut 300 Inhabern, Geschäftsführern und Verkaufsleitern die Notwendigkeit eines gut funktionierenden Handels. „Nur gemeinsam können wir unsere ambitionierten Ziele erreichen.“ Seine Rede gipfelte nach Aussagen von Teilnehmern in der Aussage, dass keine Kündigung der Händlerverträge wie bei VW und Skoda anstehe.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Überschrieben war der diesjährige Partnerdialog mit dem Motto „Fastforward“ – aus gutem Grund. „Wir sind zweistellig gewachsen, basierend auf echtem Kundengeschäft bei gleichzeitiger Halbierung der Eigenzulassungen. Wir werden die Seat Offensive fortsetzen“, sagte Bauer laut einer Pressemitteilung. Zu verdanken habe Seat die Erfolge den Händlern. „Ohne unsere extrem stark performenden Händler könnten wir nicht derart beeindruckende Zahlen vorweisen“, sagte er an anderer Stelle.

Tatsächlich haben sich die Seat-Eckdaten in den ersten drei Quartalen deutlich verbessert. Die Quote der Eigenzulassungen lag noch bei 25,5 Prozent. Im Vorjahreszeitraum hatte der Anteil der Eigenzulassungen bei 37,1 Prozent gelegen. Das ist ein Rückgang um 24,5 Prozent – blickt man nur auf den September haben sich die Zahlen halbiert. Und mit einem Verkaufsplus von 9,9 Prozent auf 78.338 Einheiten liegt das Fabrikat deutlich über der Durchschnittsentwicklung.

Wachstum mit motivierten Händlern

Diesen Weg des Wachstums will der Importeur in den kommenden Jahren weitergehen. Mit dem SUV Arona startet in wenigen Wochen, am 11. November, das nächste Modell mit Perspektiven zur Neukundengewinnung. „Wir werden unsere Partner selbstverständlich mit vielfältigen Maßnahmen und Produkten unterstützen“, versicherte Bauer. Die Produktschulungen zum Arona für mehr als 1.000 Verkäufer sind nun gestartet.

Weiterer Baustein für das Absatzplus ist die verbesserte Nutzung der digitalen Kommunikationskanäle. Kurzfristig will Seat in der Umweltdiskussion mit den CNG-Modellen punkten – neben dem Leon und dem Mii gibt es jetzt auch den Ibiza mit Gasantrieb.

Top Dealer Awards 2017

Einer der Höhepunkte des Partnerdialogs war die Vergabe der Top Dealer Awards in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung prämiert Seat früheren Angaben zufolge herausragendes Engagement und hohe Qualität von Betrieben innerhalb des Händlernetzes. Die Awards sollten für alle Seat-Partner „ein Anreiz sein, weiter derart für die Marke zu brennen“, wünschte sich Bauer. Geehrt wurden

  • Gottfried Schultz, Düsseldorf, in der Kategorie „Gesamtperformance“;
  • Schuler + Eisner, Werneck, in der Kategorie „Sales“;
  • Auto Wichert, Hamburg, in der Kategorie „Fast Starter“;
  • Löhr Auto, Wiesbaden, in der Kategorie „Marketing“;
  • Autohaus Bellendorf, Bottrop, Kategorie „Aftersales“.

Die Genannten dürfen sich nicht nur über die Anerkennung und eine Urkunde freuen. Seat Deutschland spendiert ihnen als Siegesprämie eine „angemessene Firmenfeier“ für alle Angestellten.

(ID:44959742)