Service Award: Volldigitale Annahme im Autohaus Paul

Autor / Redakteur: Bernd Reich / Norbert Rubbel

Ein Highlight für die Werkstattbesucher des Paul-Service-Centers ist das digitalisierte Messwerte- und Bilderfassungssystem. Die Kunden erhalten alle Prüfergebnisse umgehend ins Fahrzeug übermittelt.

Anbieter zum Thema

Das Paul-Service-Center in Passau hat sich beim Service Award 2015 für einen Platz unter den Top-Ten qualifiziert.
Das Paul-Service-Center in Passau hat sich beim Service Award 2015 für einen Platz unter den Top-Ten qualifiziert.
(Bild: Paul)

Unmittelbar neben der A3-Autobahnausfahrt Passau-Mitte liegt das großzügig dimensionierte Firmengelände des Paul-Service-Centers. Noch vor drei Jahren war hier alles auf Nutzfahrzeuge und Busse ausgerichtet. Heute sind auch Pkw-Kunden zum Service herzlich willkommen. Der Leitspruch des Mercedes-Benz-Betriebs lautet „Fachliches Engagement und Herzlichkeit x 360“. Das Motto spielt auf die Anzahl und das Engagement des Personals an. „Denn genauso viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unserer Unternehmensgruppe für zufriedene Kunden im Einsatz“, erklärt Geschäftsführer Bernhard Wasner.

Eine Besonderheit im Passauer Kfz-Betrieb ist die Dialogannahme. Der Serviceberater setzt sich mit seinem Tablet-PC zum Kunden ins Auto – und zwar auf den Fahrersitz. Gemeinsam fahren sie dann zu einem großen, überdachten Annahmeportal. Dort öffnet der Serviceberater die Schranke mit einer Zutrittskarte und startet damit das „Paul Digital Vehicle Scan & Sensor System“ – ein digitales Messwerte- und Bilderfassungssystem. Während der Paul-Mitarbeiter das Fahrzeug langsam durch das Portal fährt, wird das Kennzeichen gescannt und es werden die Profiltiefe und der Fülldruck aller Reifen gemessen. Gleichzeitig machen Spezialkameras Detailfotos vom Kundenfahrzeug. Alle Prüf- und Messwerte sieht der Kunde auf dem Display des Tablets.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Am Tablet-PC kann der Serviceberater den Auftrag bearbeiten, ihn eventuell um weitere Arbeitspositionen ergänzen und sich diese vom Kunden noch im Fahrzeug auf dem Display unterschreiben lassen. Der erforderliche Ausdruck des Auftrags für den Kunden wird dem Annehmer von einer Serviceassistentin direkt ans Fahrzeug gebracht. Der Vorteil: Das Beratungsgespräch bleibt ungestört und läuft schneller ab als bei einer herkömmlichen Fahrzeugannahme.

Brotzeit-Packerl für alle Servicekunden

Die Servicemitarbeiter von Paul haben für ihre Kunden noch weitere Überraschungen: Jeder Werkstattbesucher erhält einen kostenlosen Scheibencheck mit Protokollausdruck. Und wer sein Fahrzeug nach der Wartung oder Reparatur abholt, darf sich auf ein „Brotzeit-Packerl“ freuen – eine Tasche mit kleinen Snacks, Obst und einem Getränk.

Die digitalisierte Fahrzeugannahme, das Engagement des Serviceteams und die ungewöhnlichen Werbeaktionen haben die Jury des Service Awards beeindruckt. Das Ergebnis der Jurymitglieder, bestehend aus der Redaktion »kfz-betrieb« und Vertretern der Sponsoren Berner, Fuchs Schmierstoffe und Pirelli: Der Passauer Mercedes-Benz-Betrieb belegte beim Service Award einen Platz unter den Top Ten.

Interessenten sollten sich die Preisverleihung in Frankfurt nicht entgehen lassen. Sie findet am 15. September 2016 während der Automechanika im Hotel Maritim statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen und Informationen bitte über dieWebseite der Veranstaltung.

(ID:44203309)