Vermessen und Kalibrieren Beissbarth: nicht viele Geräte, nur die richtigen

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Egal ob das Vermessen von Fahrwerken, das Prüfen und Einstellen von Scheinwerfern oder das Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen: Für jede dieser Arbeiten hat der Münchener Werkstattausrüster das passende Gerät.

Beissbarth stellt auf der Automechanika Produkte für die Achs- und Reifenvermessung, die Scheinwerferprüfung sowie die Kalibrierung von FAS/ADAS vor.
Beissbarth stellt auf der Automechanika Produkte für die Achs- und Reifenvermessung, die Scheinwerferprüfung sowie die Kalibrierung von FAS/ADAS vor.
(Bild: Beissbarth)

Unter dem Motto „Eine gute Werkstatt braucht nicht viele Geräte, nur die richtigen“, präsentiert sich die Beissbarth GmbH in diesem Jahr auf der Automechanika. Dabei haben sich die Verantwortlichen für ein nachhaltiges Messekonzept entschieden. So ist der Messestand modular zusammengesetzt, wiederverwendbar sowie zu 100 Prozent recycelbar. Unter anderem kommen spezielle Bodenplatten zum Einsatz, die auch in Kfz-Werkstätten Verwendung finden. Vorstellen wollen die Münchner mit dem Achsmessgerät „Q.Lign“, dem Kalibriersystem für Fahrerassistenzsysteme „Q.DAS“ sowie dem Scheinwerfereinstellgerät „MLD 9000“ und dem Reifendiagnose-System „Easy Tread“ ihre State-of-the-Art-Produkte.

Unter dem Titel „Celebrating Innovations“ feiert die Automechanika zukunftsweisende Neuheiten der Branche. Denn: In Zeiten von Digitalisierung, Energiewende und Klimawandel sind Innovationen wichtiger denn je. Unter den eingegangenen 133 Bewerbungen um die diesjährigen Innovation Awards ist auch Beissbarths Q.DAS als Finalist in der Kategorie „Werkstatt & Service Lösungen“.

Neuigkeiten, Know-how und Live-Demo rund um die Scheinwerfereinstellung bietet Beissbarth auf der Messe täglich in Workshops an. Zu den Inhalten zählen Themen wie:

  • Funktion/Bedeutung intelligenter Scheinwerfersysteme
  • Bedeutung digitaler Scheinwerfereinstellsysteme heute und Ausblick in die Zukunft
  • Beeinflussung der Lichtsysteme durch Unfall/fehlerhafte Einstellungen
  • Vorbereitung der Scheinwerfereinstellung (Batterieladegerät, SEP,
  • Diagnosetester), Säuberung der Scheinwerfer)
  • Durchführung der Justage eines Scheinwerfersystems am Beispiel des Matrix-Scheinwerfers
  • Qualitätskontrolle der Einstellarbeiten

Interessierte können sich dazu hier registrieren.

 

(ID:48533426)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung