Kur vor Weihnachten hat BCA noch einmal über 400 Ford-Dienstwagen angeboten. Die Händler griffen gerne zu. 90 Prozent der Gebrauchtwagen kamen unter den virtuellen Hammer.
Drei Ford Explorer (Foto), zwei Ford Ranger, eine Handvoll Mustangs und sechs Wohnmobile waren die Highlights der Ford-Jahresendauktion.
(Bild: BCA)
Mitte Dezember kamen bei BCA – wie gewohnt – zum letzten Mal in 2020 Ford-Gebrauchtwagen unter den Hammer. Traditionsgemäß ist dieses Auktionsfinale für viele Händler die letzte Gelegenheit für einen ausgiebigen Branchentalk vor der Weihnachtspause. Der musste ausfallen, denn die zweitägige Auktion fand aus den hinlänglich bekannten Gründen ausschließlich online statt. Dennoch war das Interesse der Händler groß, ebenso wie das Angebot: Insgesamt kamen 441 Dienstwagen der Ford-Werke unter den virtuellen Hammer. BCA verkaufte 90 Prozent der angebotenen Fahrzeuge.
Die große Auswahl von Fahrzeugen kam bei den Händlern gut an. Wohl auch, weil schon am ersten Tag der Versteigerung besondere Highlights auf der Auktionsliste standen: drei Ford Explorer, fünf Mustangs und sechs Wohnmobile vom Typ Nugget sowie zwei Ford Ranger.
Die Entscheidung, auf eine zweitägige Online-Auktion zu setzen, hat sich angesichts der hohen Verkaufsquote als richtig erwiesen. Und so zeigten sich Bastian Thomas, Leiter der Sales Operation für die Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen bei Ford, und Andreas Bank, der als Sales Director von BCA für die Versteigerung verantwortlich war, mit dem Ergebnis der Jahresendauktion äußerst zufrieden. Sie sehen das gute Ergebnis der Online-Auktion als Bestätigung dafür, dass der stationäre Autohandel die Corona-bedingten Veränderungen als Chance ergreift, den Erwerb und die Vermarktung von Fahrzeugen auch auf digitalem Wege durchzuführen.
(ID:47061202)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.