Markteinführung Golf 7: Verkäufe ohne Rekord-Rabatte

Autor / Redakteur: Wolfgang Michel / Wolfgang Michel

Die Einführung des neuen Golf war für die VW-Partner das wichtigste Ereignis in diesem Jahr, ist Händlerin Stephanie von Ahsen überzeugt. Wie das Modell angelaufen ist, zeigt eine Umfrage.

Anbieter zum Thema

Stephanie von Ahsen vom Autohaus Brandt in Bremen hat viele Kunden registriert, die nach der Probefahrt begeistert waren vom Golf 7.
Stephanie von Ahsen vom Autohaus Brandt in Bremen hat viele Kunden registriert, die nach der Probefahrt begeistert waren vom Golf 7.
(Foto: Archiv)

Am 9. und 10. November haben die VW-Händler in Deutschland den Golf 7 eingeführt. Waren am Freitagabend in der Regel die VIPs in die Ausstellungsräume der Autohäuser geladen, kam am Samstag das Volk. »kfz-betrieb« befragte VW-Händler in ganz Deutschland zu Kundenresonanz, Probefahrtaktivitäten, Auftragseingang sowie Preis- bzw. Rabattgesprächen.

Mark Scherhag, Autohaus Scherhag, Koblenz: „Wir erlebten ein sehr großes Interesse am neuen Golf. Ein sehr gut besuchter VIP-Abend am Freitag und eine überdurchschnittliche Schauraumfrequenz am Samstag sind gute Signale. Bei den Probefahrten gilt es jetzt, die Kunden vom Produkt zu überzeugen. Selbstverständlich hat die Rabatt-Diskussion in den letzten Wochen dem Modell nicht gut getan. Dennoch liegen bei uns die Auftragseingänge leicht über Plan.“

Thomas Werthmann, AVP-Gruppe, Deggendorf: „Am Freitag präsentierten wir an den Standorten Deggendorf, Regen, Altötting und Dingolfing die siebte Golf-Generation. Bei spanischen Abenden verwandelten sich die Ausstellungsräume in rot-gelbe Arenen mit dem neuen Golf als Hauptakteur. Für südeuropäisches Flair sorgten Paella, Tapas, Cocktails, spanischen Klänge und Tänze. Die zahlreichen Besucher genossen dieses sommerliche Ambiente und ließen sich vom Wolfsburger Dauerbrenner begeistern. Alles in allem waren sich die Besucher einig: Der neue Golf ist zwar moderner, seine urtypischen Eigenschaften blieben jedoch erhalten. Aufgrund dieser ersten positiven Resonanz wurden zahlreiche Probefahrten für die kommenden Wochen vereinbart.

Die Kaufzurückhaltung vor der Markteinführung belegt deutlich, dass sowohl künftige als auch bereits etablierte Golf-Fahrer sich vom Fahrzeug erst in Natura überzeugen wollen, bevor Sie den Kauf tätigen. Zusammenfassend blicken wir auf einen außergewöhnlichen Präsentationsabend zurück und freuen uns auf eine tolle Zukunft mit dem neuen Golf. Noch ein Hinweis zum Thema Rabatte: Da AVP Autoland hausintern eine eigene 0,9 Prozent-Finanzierung anbietet, die der Hersteller nicht kommuniziert, und größtenteils Zusatzdienstleistungen wie z. B. Wartung und Inspektion in das Angebot mit einberechnet werden, gehen wir den Rabattschlachten im ersten Schritt aus dem Weg. Die Online-Rabattschlachten wirken sich durch diese Maßnahmen nicht so intensiv aus als zunächst befürchtet."

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Gut besuchte Schauräume

Norbert Werner, Autohaus Ostermaier, Vilsbiburg: „Erfreulicherweise ist das Interesse am neuen Golf bereits in der Vorverkaufsphase sehr groß gewesen und wir konnten schon, bevor die ersten Fahrzeuge angeliefert wurden, gute Auftragseingänge verbuchen. Aber auch am Einführungswochenende war das Interesse erfreulich hoch. Wir hatten über 2.000 Besucher, wovon zirka 350 Kaufinteresse am neuen Golf haben. Die Rabatte bewegen sich um die neun Prozent. Damit sind wir noch zufrieden. Insgesamt haben wir drei Vorführwagen zugelassen. Aufgrund der vielen Probefahrtanfragen werden wir ein weiteres Fahrzeug zulassen."

Klaus Köhler, Auto Köhler, Mainburg: „Im Vorfeld der Markteinführung war die Nachfrage nach dem neuen Golf eher übersichtlich. Insofern waren die Erwartungen unsererseits an das Einführungswochenende eher verhalten. Jedoch war der Schauraum am Samstag gut besucht. Von unseren insgesamt zehn Fahrzeugen standen drei Modelle für Probefahrten parat. Phasenweise waren alle Fahrzeuge unterwegs. Erfreulicherweise konnten wir auch einige Auftragseingänge verbuchen."

(ID:36710030)