Service Award: Auszeichnung für gelebte Leidenschaft

Autor / Redakteur: Norbert Rubbel/Andreas Wehner / Andreas Grimm

Am ersten Publikumstag der IAA hat die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« den „Service Award 2011“ vergeben. Aus vielen guten Bewerbern wählte die Jury einen VW/Audi-Betrieb und eine Daimler-Niederlassung als Top-Platzierte aus.

Anbieter zum Thema

Zum 16. Mal hat die Würzburger Fachzeitschrift »kfz-betrieb« herausragende Servicebetriebe im Kfz-Gewerbe in den Kategorien Pkw und Nutzfahrzeuge prämiert. Ganz oben auf dem Siegertreppchen standen nach der Präsentation der Top-Betriebe im Rahmen der IAA 2011 in Frankfurt das VW-Autohaus Hermann Klein in Fuldatal in der Kategorie Pkw sowie die Daimler-Niederlassung Berlin.

„Wir sind stolz darauf, dass sich unsere Unternehmen mit ihren Mitarbeitern mit Fleiß und großer Leidenschaft in ihrer Region engagieren. Nur so sind Top-Platzierungen im Service Award von »kfz-betrieb« möglich“, sagte Hans-Bahne Hansen, Mitglied der MBVD-Geschäftsleitung und verantwortlich für den Vertrieb Service.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Der Serviceleiter der Volkswagen AG Arno Kalmbach, hob in seiner Laudatio ganz besonders die Kreativität des Autohauses Klein hervor. „Gerade im Autohaus Klein ist der Service gelebte Praxis“, ist Kalmbach überzeugt. Die Führungsmannschaft des Autohauses entwickle den Service und die Bemühungen um den Kunden kontinuierlich weiter – und zwar auf sehr hohem Niveau.

»kfz-betrieb«-Chefredakteur Wolfgang Michel überreichte den Branchenpreis gemeinsam mit den Sponsoren Fuchs Europe und Pirelli Deutschland. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr über 350 Betriebe am Service Award. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Sponsoren, hatte nach einer Vorauswahl 17 Kfz-Betriebe in ganz Deutschland besucht. Innerhalb von drei Wochen legte sie dabei weit über 3.000 Kilometer zurück, um den besten Servicebetrieb 2011 zu finden.

Mercedes punktet mehrfach

Neben dem Erstplazierten schafften noch das Renault-Autohaus Hermann in Göttingen (2. Platz) und der Mercedes-Vertreter Schmolck in Emmendingen (3.Platz) den Sprung auf das Pkw-Treppchen. „Ausschlaggebend für den Erfolg im Service ist die große Innovationskraft des Autohauses Hermann“, sagte Renaults Kommunikationschef Reinhard Zirpel. Das vorgelebte Engagement des Inhabers ziehe sich merklich durch das gesamte Unternehmen. Bei den Nutzfahrzeugen belegte Daimler auch den zweiten Platz mit dem Autohaus Kurt Liebrecht in Lemgo. Einmal mehr bewies Mercedes damit seine Servicequalitäten, insbesondere bei den Nutzfahrzeugen.

Fast folgerichtig belegte auch den dritten Platz in der Kategorie Nfz ein Mercedes-Betrieb: Das Autohaus Oppel in Ansbach. Allerdings mussten sich die Ansbacher diesen Platz mit einem Wettbewerber teilen. Auch die Man Truck & Bus GmbH in Wildau bedachte die Jury mit dem dritten Platz.

Des Weiteren schafften es in diesem Jahr noch die Marken Opel, Nissan, Toyota, BMW, Seat, Audi in der Kategorie Pkw in die Top-Ten. Bei den Nfz qualifizierte sich neben Mercedes und MAN noch die Marke DAF in die besten fünf Nutzfahrzeugbetriebe.

Seite 2: Die Top-Ten-Platzierten im Überblick

(ID:383682)