Zahl der Anträge auf E-Auto-Kaufprämie geht zurück

Von Andreas Wehner

Im April haben nur rund halb so viele Käufer eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids den Umweltbonus beantragt wie noch im Rekordmonat März. Die Corona-Krise machte sich bemerkbar.

Im April haben deutlich weniger Käufer von E-Autos und Plug-in-Hybriden die Umweltprämie beantragt als noch im Vormonat.
Im April haben deutlich weniger Käufer von E-Autos und Plug-in-Hybriden die Umweltprämie beantragt als noch im Vormonat.
(Bild: BMW)

Die Zahl der Anträge auf den sogenannten Umweltbonus beim Kauf eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs ist im April deutlich zurückgegangen. Wie das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) am Dienstag mitteilte, gingen im vergangenen Monat 6.483 neue Anträge ein. Im Vergleich zum Rekordmonat März, als 12.365 Personen den Umweltbonus beantragten, hat sich die Zahl damit fast halbiert.

Die hohe Zahl im März ist vermutlich auf die kurz zuvor erfolgte Erhöhung der Kaufprämie zurückzuführen, die die bereits spürbaren Auswirkungen der Corona-Krise deutlich überwog.

Autokäufer warten eher ab

In den April-Zahlen spiegelt sich die Krise jedoch voll wieder. Der Umweltbonus kann nur für zugelassene Fahrzeuge beantragt werden. Und von Ende März bis Ende April waren die Autohäuser in Deutschland für mehrere Wochen geschlossen – ebenso wie viele Zulassungsstellen.

Hinzu kommt, dass sich Autokäufer aktuell aufgrund der Diskussionen um eine kommende zusätzliche Kaufprämie in der Corona-Krise eher abwartend verhalten. Das gilt für Elektroauto-Interessenten besonders, da viele für umweltfreundliche Antriebe eine besonders hohe Unterstützung erwarten.

Das BAFA vermeldete im März 3.659 Anträge für batterieelektrische Fahrzeuge, 2.822 für Plug-in-Hybride und 2 für Brennstoffzellenautos. Seit Start des Umweltbonus im Sommer 2016 sind insgesamt 198.321 Anträge eingegangen, darunter 129.444 für batterieelektrische Fahrzeuge, 68.759 für Plug-in-Hybrid-Modelle und 118 für Brennstoffzellenautos.

Die meisten Anträge entfielen bislang mit 29.180 auf die Marke BMW. In der Rangliste der Fabrikate folgen Renault mit 24.861 und VW mit 24.696 Anträgen.

(ID:46566469)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung