Autohaus Schedler in Obersulm vertreibt Hyundai statt Seat
Seit 1. Juli ist das Autohaus Schedler im baden-württembergischen Obersulm Vertragspartner der Marke Hyundai. Mit dem koreanischen Fabrikat sieht sich das Unternehmen auf Wachstumskurs.
Anbieter zum Thema

Das Autohaus Schedler im baden-württembergischen Obersulm wagt einen Neustart: Seit 1. Juli 2019 verkauft der Betrieb in der Neuhausstraße im Ortsteil Willsbach exklusiv Fahrzeuge der Marke Hyundai. Das Autohaus war über 20 Jahre lang Seat-Partner, hatte den Vertriebsvertrag mit dem spanischen Fabrikat jedoch zum 30. Juni 2019 gekündigt. Schedler bleibt jedoch Seat-Servicepartner, um auch seinen bisherigen Kunden künftig den vollen Werkstattservice bieten zu können.
„Wir als Familienunternehmen sehen in der Marke Hyundai einen fairen und zukunftsweisenden Partner“, heißt es in einem Statement des Autohauses. Mit dem koreanischen Fabrikat sehe man sich für den harten Wettbewerb in der Zukunft gut gerüstet. Mit einem Tag der offenen Tür feierte der Betrieb am vergangenen Wochenende die Neuaufstellung zusammen mit seinen Kunden.
Durch die Kombination von Hyundai-Vollvertrag und Seat-Servicevertrag verspricht sich das Autohaus Schedler eine bessere Werkstattauslastung. Bis September 2019 soll auch eine Erweiterung der Werkstatt umgesetzt sein. Zudem baut das Unternehmen ein neues Karosseriezentrum.
In diesem Jahr will das Unternehmen noch 75 Hyundai-Neuwagen und 75 Gebrauchtwagen absetzen, für 2020 plant das Autohaus Schedler bereits mit 200 Hyundai-Neufahrzeugen. Im Zuge der Neuaufstellung will der Betrieb seine Mitarbeiterzahl von derzeit 22 noch aufstocken und sucht daher qualifiziertes Personal für Lager, Werkstatt und Karosseriebau.
Das Autohaus Schedler wurde 1985 von Günter Schedler als freie Werkstatt mit zwei Mitarbeitern im Obersulmer Ortsteil Affaltrach gegründet. 1998 wurde das Unternehmen Vertragshändler von Seat. 2011 übernahm der Sohn des Gründers, Mike Schedler, den Familienbetrieb. Im gleichen Jahr zog das Autohaus in einen Neubau mit 1.200 Quadratmetern überbauter Fläche an den jetzigen Standort in Willsbach um.
(ID:46031838)