Klasse Leistung der Kfz-Nachwuchskräfte

Autor / Redakteur: Holger Zietz / Christoph Baeuchle |

Für den Erfolg des Kfz-Gewerbes sind die Nachwuchskräfte entscheidend. Mit Bravour haben Junggesellen in den vergangenen Wochen ihre Prüfungen gemeistert.

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Junggesellen ihre Prüfung erfolgreich abgelegt - Gratulation.
In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Junggesellen ihre Prüfung erfolgreich abgelegt - Gratulation.
(Foto: Kfz-Verband Saarland)

Geschafft. Viele Junggesellen haben in den vergangenen Wochen nach der bestandenen Abschlussprüfung tief durchgeatmet. Ihre Leistungen ehrten die Kfz-Innungen mit großen Freisprechungen: Von München, der größten Kfz-Innung, bis Flensburg im Norden und von Köln bis Süd-Thüringen zeigten die Nachwuchskräfte ihr Können.

Im Rahmen eines großen Festakts im Internationalen Congress Center München hat Hans Medele, Obermeister der Kfz-Innung München-Oberbayern, rund 460 Gesellen freigesprochen. Mit dem erfolgreichen Berufsabschluss als Kfz-Mechatroniker oder als Automobilkaufmann haben sich die jungen Leute eine gute Grundlage für die weitere berufliche Karriere geschaffen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 23 Bildern

Klaus Dieter Breitschwert, Präsident des Kfz-Gewerbes Bayern, ließ in seinem Grußwort keinen Zweifel über die großartigen Zukunftsaussichten engagierter junger Berufsanfänger im Kfz-Gewerbe. Die Leistungen der Nachwuchskräfte waren gut, einige sogar sehr gut. Für die Traumnote Eins erhielten Lukas Wildgruber, Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik, und sein Ausbildungsbetrieb, die BMW AG Niederlassung München, Urkunden von Obermeister Hans Medele.

Erfolgreichster Absolvent des Ausbildungsprojekts „Abi & Auto“, bei dem die Gesellenprüfung zum Kfz-Mechatroniker bereits nach 2,5 Jahren erfolgte, war Herr Josef Stegmair vom Autohaus Stegmair in Friedberg. Auch er hat die Prüfung mit „Sehr gut“ gemeistert und eine Auszeichnung dafür erhalten.

Ausgezeichnete Leistungen in Bayern

308 Kfz-Mechatroniker, darunter sieben junge Frauen, sowie sieben Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik und sieben Karosserie- und Fahrzeugmechaniker haben bei der Kfz-Innung Schwaben die Prüfungen bestanden. Glückwünsche an die erfolgreichen Teilnehmer richtete Obermeister Günther Haller, der sich bei den Lehrern der Berufsschulen und Ausbildern der Betriebe und Kfz- Innung für deren Einsatz herzlich bedankte.

Aus dem Feld der tollen Leistungen stachen zwei hervor: Innungssieger des Ausbildungsberufes „Kfz-Mechatroniker“ wurde Stefan Aich von Auto König aus Nördlingen. Im Ausbildungsberuf „Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik“ erbrachte Thomas Leonhardt vom Autohaus Heuberger aus Füssen die beste Leistung. Beide Innungssieger haben ihre Prüfung mit der Note „gut“ abgeschlossen und durften sich jeweils über einen Fortbildungsgutschein in Höhe von 300 Euro freuen. Insgesamt kamen rund 450 Gäste zur Feier der Kfz-Innung Schwaben.

(ID:42683217)