Kombis haben ihr Image als Handwerkerautos längst verloren. So setzt nun auch Jaguar wieder auf die freizeittauglichen Großraumautos. Der XF Sportbrake hat dabei nicht nur praktische Vorzüge.
Jaguar baut wieder einen Kombi. Der neue XF Sportbrake feiert auf dem Genfer Salon (8. Bis 18. März) Premiere und tritt ab dem Herbst gegen Audi A6 Avant, BMW 5er Touring und das T-Modell der Mercedes E-Klasse an.
Wie der dynamisch anmutende Beiname schon andeutet, will der Jaguar keine Laderekorde brechen, sondern ein gehobenes Kofferraumvolumen möglichst schick verpacken. Mit 1.675 Litern Gepäckraum liegt er trotz deutlich größerer Abmessungen auf einem Niveau mit den Wettbewerbern von Audi und BMW, muss den Mercedes aber deutlich ziehen lassen.
Zum Ausgleich gibt es eine lang gestreckte, kraftvolle Silhouette mit abfallendem Dach und ansteigender Gürtellinie, die sich in den sportlichen Stil der Baureihe einfügt. Die D-Säule ist schwarz lackiert und verlängert so das abgedunkelte Heckfenster in die Fahrzeugseite hinein.
Das Antriebsprogramm umfasst zunächst lediglich Dieselmotoren, die allesamt aus der Limousine bekannt sind. Den Einstieg bildet ein Vierzylinder mit rund 200 PS, der über eine Start-Stopp-Funktion verfügt. Darüber rangieren zwei Sechszylinder mit 177 kW/240 PS und 202 kW/275 PS. Für die Kraftübertragung auf die Hinterräder sorgt jeweils eine Achtgangautomatik.
Zur umfangreichen Serienausstattung mit Klimaautomatik, Leichtmetallrädern und Xenonlicht gehört beim Kombi zusätzlich eine Luftfederung an der Hinterachse. Sie übernimmt die Niveauregulierung bei schwerem Gepäck. Preise nennt der Hersteller noch nicht. Sie dürften aber bei rund 47.000 Euro starten.
Der XF Sportbrake ist erst der zweite Kombi in der Geschichte der britischen Marke. Bisher war lediglich von 2004 bis 2009 der Jaguar X-Type Estate im Angebot, ein Mittelklassemodell, das sich die Technik mit dem Ford Mondeo Turnier teilte.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.