Orth Automobile gewinnt den Service Award 2018
Der Mercedes- und Volkswagen-Servicepartner überzeugt mit gelebter Digitalisierung. Mit seinem begeisternden Auftritt beim Jurybesuch ließ er viele größere Konkurrenten hinter sich.
Anbieter zum Thema

Mit dem Knall der Konfettikanone war es amtlich: Der Sieg bei Deutschlands bedeutendstem markenübergreifenden Werkstattwettbewerb geht an das Unternehmen Orth Automobile aus Beselich in Hessen, einen Servicepartner der Fabrikate Mercedes-Benz und Volkswagen.
Mit umfassender Digitalisierung und einem begeisternden Auftritt beim Besuch überzeugte er die Jury des Service Award – die Redaktion von »kfz-betrieb« und die Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord. Dabei ließ Orth deutlich größere Mercedes-Betriebe und sogar eine Werksniederlassung hinter sich.
Hier drei Gründe, warum Orth Automobile für die Jury des Service Award der Sieger ist:
- 1. Sämtliche Prozesse im Autohaus laufen digital ab – von der Terminvereinbarung über die Annahme bis hin zur Steuerung der Werkstatt. Sogar die Mitarbeitersuche erfolgt über ein Onlinetool.
- 2. Mit dem erst Anfang 2018 umgestalteten Gebäude hat Orth ein wahres Schmuckstück geschaffen, das für einen Servicepartner mehr als beeindruckend wirkt.
- 3. Mit Car-O betreibt Orth eine eigene markenoffene Werkstatt an einem anderen Standort. Der Stundenverrechnungssatz ist so gestaltet, dass er mit den Werkstattketten konkurrieren kann.
Die zehn Preisträger im Überblick
Doch alle Top-Ten-Betriebe können sich als Sieger fühlen, zeigten sie doch im Wettbewerb, dass sie zukunftsfähig aufgestellt sind und in Sachen Kundenbindung, Servicemarketing und Prozessoptimierung in der ersten Liga spielen. Hier die Liste der Preisträger 2018 (mit einem Klick auf den Link finden Sie jeweils ein Kurzporträt des Autohauses):
1.Platz: Orth Automobile, Beselich
2. Platz: Beresa, Münster
3. Platz: Mercedes-Benz Vertrieb Pkw, Stuttgart und Volkswagen Automobile Frankfurt, Betrieb Hanau
Die weiteren sechs Teilnehmer bekommen nach dem neuen Procedere eine Top-Ten-Platzierung. Dabei handelt es sich um die Unternehmen:
Waldhausen & Bürkel, Mönchengladbach
Die Menschen machen den Unterschied
Bei der Siegerehrung wechselten sich Lars Eßmann, Leiter Service Deutschland bei Volkswagen, und Thomas Angermann, Leiter Vertriebssteuerung Service bei Daimler, mit ihren Gratulationsreden munter ab, hoben aber unisono hervor, dass es bei aller Digitalisierung in den Betrieben immer noch die Menschen seien, die den Unterschied machten. Auch auf diesem Gebiet zeigte der Gewinnerbetrieb wahre Größe: Sichtlich überwältigt von dem unerwarteten Erfolg bedankte sich Geschäftsführer Werner Orth bei seinem Team und rief aus: „Ich bin so stolz auf euch!“
Die Vertreter der Sponsoren Peter Wagner (Continental), Dirk Helmold (TÜV Nord) und Ralf Koke (Loco-Soft) würdigten die Teilnehmer in ihren Grußworten als Vorbilder für die Branche und betonten, wie viel auch sie im Rahmen der Juryarbeit von diesen Betrieben gelernt haben. Stellvertretend hierzu das Statement von Ralf Koke: „Loco-Soft engagiert sich beim Service Award, um zu lernen. Ich bin sicher: Auch heute wissen die Kunden guten Service zu schätzen. Und mit gutem Service können die Betriebe auch heute noch gutes Geld verdienen.“
(ID:45495255)