Holger Zietz ♥ »kfz-betrieb«

Holger Zietz

Consultant Verbände & Bildungseinrichtungen
Vogel Communications Group

Artikel des Autors

Albert Vetterl, Präsident des Kfz-Gewerbes Bayern, sprach zur Innungsversammlung in Niederbayern. (Bild: Zietz/»kfz-betrieb«)

Vetterl: Politik muss auch das Kfz-Gewerbe im Blick haben

Die aktuelle Situation in Bayern sei ein Armutszeugnis. Aus seinem Ärger über die momentane Situation bei der Fahrzeugzulassung machte Kfz-Landespräsident Albert Vetterl bei der Innungsversammlung Niederbayern keinen Hehl. Unter den Zuhörern war auch Hubert Aiwanger als stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister.

Weiterlesen
Auf die Plätze fertig los: Mit am Start in Bad Aibling war auch ein flotter Käfer, Baujahr 1977. (Bild: Holger Zietz)

Meister-Classic 2020: Oldie-Freuden aus der Ferne

Glänzend polierte Schmuckstücke auf vier Rädern und bestes Wetter: Für die siebte Meister-Classic der Innung München und Oberbayern waren die Bedingungen fast perfekt. 51 Young- und Oldtimer waren in und um Bad Ailbing herum unterwegs. Eine Hürde gab es allerdings.

Weiterlesen
Ulrich Köster (re.) vom ZDK überreichte in Schwäbisch-Hall Urkunden an (von li.) Friedrich Barth, Klaus Bauer und Dietmar Clysters für ihre langjährige ehrenamtliche Pressearbeit im Landesverband. (Bild: Holger Zietz <kfz-betrieb>)

PR-Seminarreihe des ZDK

Die traditionelle PR-Seminarreihe des ZDK ist gestartet. Ziel ist es, gemeinsam mit den jeweiligen Landesverbänden die Weichen für die Öffentlichkeitsarbeit in diesem Jahr zu stellen. Wegen der Corona-Krise wurde der Termin in Wiesbaden abgesagt.

Weiterlesen
Birgit Leicht, Obermeisterin der Kfz-Innung Bruchsal. (Zietz/»kfz-betrieb«)

Keine Dieselfahrverbote in Bruchsal

Aufatmen in Bruchsal und Karlsruhe. Die Emissionswerte bessern sich, derzeit drohen keine Dieselfahrverbote in den beiden Städten. Auf der Mitgliederversammlung der Kfz-Innung Bruchsal hatte Obermeisterin Birgit Leicht gute Nachrichten.

Weiterlesen
Premium: Volker Speck (re.), Geschäftsführer des Autohauses Kestenholz, und Rainer Botsch, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, bei der Fahrzeugübergabe.  (Kestenholz)

S-Klasse für Freiburger Akademie

Wer gut ausgebildete Nachwuchskräfte will, muss sie auf dem Stand der Technik schulen. Die „Gewerbe Akademie Freiburg“ erhält dabei Unterstützung durch Mercedes-Benz und das örtliche Autohaus Kestenholz mit einer Fahrzeugspende.

Weiterlesen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung gratulierte Obermeister Martin Krohn (re.) Timo Deltschaft zum dritten Platz beim Bundesleistungswettbewerb. (Zietz/»kfz-betrieb«)

AU-Anforderungen machen Betrieben zu schaffen

Hoheitliche Aufgaben sind ein Aushängeschild für die Branche. Doch die steigenden Anforderungen machen Kfz-Betrieben zu schaffen. Auf der Mitgliederversammlung der Kfz-Innung Hamburg betonte Obermeister Martin Krohn die Vorteile der AU.

Weiterlesen
Albert Vetterl, Präsident des Kfz-Gewerbes Bayern, sprach zur Innungsversammlung in Niederbayern. (Zietz/»kfz-betrieb«)

Vetterl: Politik muss auch das Kfz-Gewerbe im Blick haben

Die aktuelle Situation in Bayern sei ein Armutszeugnis. Aus seinem Ärger über die momentane Situation bei der Fahrzeugzulassung machte Kfz-Landespräsident Albert Vetterl bei der Innungsversammlung Niederbayern keinen Hehl. Unter den Zuhörern war auch Hubert Aiwanger als stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister.

Weiterlesen
Der Umwelt- und Verkehrsforscher Axel Friedrich führt vor, wie sich die DUH die erweiterte AU vorstellt. (Zietz/»kfz-betrieb«)

DUH drängt auf NOx-Messung als Bestandteil der AU

NOx wird derzeit als schlimmes Umweltgift gehandelt, trotzdem wird das Auto nicht auf diese Emission kontrolliert. „Geht nicht“, sagt die DUH und will die AU bis spätestens 2023 verschärfen. Die nötige Hardware ist schon in der Erprobung – sprich die Werkstätten müssten investieren.

Weiterlesen
Im Amt bestätigt: Rolf Mauss, Obermeister der Kfz-Innung Köln. (Kfz-Innung Köln)

Kölner bestätigen Obermeister Rolf Mauss im Amt

Kontinuität hat in in der Domstadt einen Namen: Auf der Mitgliederversammlung der Kfz-Innung Köln bestätigten die Teilnehmer Obermeister Rolf Mauss einstimmig im Amt. Mauss engagiert sich seit annähernd drei Jahrzehnten im Vorstand und ist seit 23 Jahren Obermeister.

Weiterlesen
Wie die Kfz-Innung Unterfranken feierten zahlreiche Innungen in den vergangenen Wochen ihre Freisprechungen. (Zietz/»kfz-betrieb«)

Mit Volldampf in die Zukunft

Wer in Zukunft Erfolg haben will, braucht die geeigneten Nachwuchskräfte. Darum kümmern sich Autohäuser und Werkstätten. Landauf, landab gab es zahlreiche Freisprechungen – »kfz-betrieb« präsentiert eine Auswahl.

Weiterlesen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung gratulierte Obermeister Martin Krohn (re.) Timo Deltschaft zum dritten Platz beim Bundesleistungswettbewerb. (Zietz/»kfz-betrieb«)

AU-Anforderungen machen Betrieben zu schaffen

Hoheitliche Aufgaben sind ein Aushängeschild für die Branche. Doch die steigenden Anforderungen machen Kfz-Betrieben zu schaffen. Auf der Mitgliederversammlung der Kfz-Innung Hamburg betonte Obermeister Martin Krohn die Vorteile der AU.

Weiterlesen
Am Start: Bei der 6. Oberbayerischen Meister-Classic fuhren George Gluch und Michael Stingl im Mercedes Benz 190 SL (1962) mit. (Zietz/»kfz-betrieb«)

Meister-Classic: Schätzchen auf Tour

Da staunten die Zuschauer nicht schlecht: Egal ob Mercedes SL, Talbot Sport Brooklands oder Renault R 10 Major – die Teilnehmer der sechsten Oberbayerischen Meister-Classic erregten Aufmerksamkeit. Einige Teams gingen mit richtig seltenen Fahrzeugen an den Start.

Weiterlesen
Auf die Plätze fertig los: Mit am Start in Bad Aibling war auch ein flotter Käfer, Baujahr 1977. (Holger Zietz)

Meister-Classic 2020: Oldie-Freuden aus der Ferne

Glänzend polierte Schmuckstücke auf vier Rädern und bestes Wetter: Für die siebte Meister-Classic der Innung München und Oberbayern waren die Bedingungen fast perfekt. 51 Young- und Oldtimer waren in und um Bad Ailbing herum unterwegs. Eine Hürde gab es allerdings.

Weiterlesen
BFC-Branchenabend

Die Förderer feiern

Mit ihrem jährlichen Branchenabend bedankt sich die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) in Northeim stets bei allen, die sie unterstützen. Schulleiterin Sylvia Gerl verweist auf die hohe Qualität des Studiums.

Weiterlesen
Holger Thiel, Experte für Geldwäscheprävention in Thüringen, referierte bei der Mitgliederversammlung der Kfz-Innung Südthüringen. (Zietz/»kfz-betrieb«)

Nächste Runde im Kampf gegen Geldwäsche

Seit Jahren verschärft die Regierung den Kampf gegen Geldwäsche. Mit weiteren Vorschriften folgt 2020 der nächste Schritt. Präventionsexperte Holger Thiel erläuterte bei der Kfz-Innung Südthüringen, auf was Kfz-Betriebe achten sollten.

Weiterlesen