Viktoria Hahn ♥ »kfz-betrieb«

Viktoria Hahn

Volontärin des Newsdesk von »kfz-betrieb«
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

...ist nach ihrem Studium in Würzburg 2019 bei der Vogel Communications Group als Volontärin im Ressort Newsdesk von »kfz-betrieb« eingestiegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind vornehmlich die tagesaktuelle Berichterstattung aus der Automobilwirtschaft sowie die Betreuung der Aktuell-Seiten in den Printausgaben.

Erstes Auto/Fährt gerade: Mini Cooper Clubman
Würde sie gerne fahren: Land Rover Defender

Artikel des Autors

Peter Fintl ist Leiter Technology and Innovation beim Beratungsunternehmen Altran.  (Altran)
Interview

„Apple hat beste Voraussetzungen, Standards zu setzen“

Bereits vor sechs Jahren startete Apple das interne „Projekt Titan“, das den Mobilitätsplänen des Konzerns Leben einhauchen sollte. 2024 könnte ein Apple-Car auf den Markt kommen. Peter Fintl, Leiter Technology and Innovation bei der Technologieberatung Altran, verrät im Interview, wie er die Chancen und Risiken dieses Vorhabens einschätzt.

Weiterlesen
Wenn ein grundsätzliches Tempolimit von 130 kommt, würde fast jeder vierte Autofahrer mehr über Bundes- und Landstraßen fahren.  (ACE)

Tempolimit 130: Mehr Verkehr auf Nebenstraßen

Laut einer aktuellen Studie könnte eine grundsätzliche Geschwindigkeitsbeschränkung bei vielen Autofahrern dazu führen, dass sie häufiger Bundes- und Landstraßen nutzen würden. Aber auch vermehrtes Bahnfahren wäre für Viele eine Alternative zur abgeregelten Autobahn.

Weiterlesen
 (Dekra)

Dekra bleibt auf Wachstumskurs

Die Prüforganisation Dekra zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2019. Der Konzernumsatz wird voraussichtlich um knapp drei Prozent auf rund 3,43 Milliarden Euro steigen. Besonders das zentrale Geschäftsfeld entwickelt sich gut.

Weiterlesen
Rosier hat am Hauptsitz in Menden einen neuen Vorzeigebetrieb eingeweiht. (Rosier)

Rosier eröffnet Mercedes-Benz-Autohaus in Menden

Die Rosier-Gruppe hat in Menden für Mercedes einen Vorzeigebetrieb mit gut 1.400 Quadratmetern Fläche gebaut. Gemäß der Daimler-Markenarchitektur „MAR 2020“ errichtet, sieht sich der Händler an seinem Hauptsitz nun gut gerüstet für die Erfordernisse der Branche.

Weiterlesen
 (Riller&Schnauck)

Black Friday: So feiert der deutsche Handel

Den letzten Freitag im November verbinden längst nicht mehr nur Kunden in den USA mit Schnäppchen. Zahlreiche Autohersteller und Händler in Deutschland nutzen das für sich und bieten am und um den so genannten Black Friday verschiedene Aktionen an.

Weiterlesen
Alexander Lutz leitet ab sofort die deutsche Geschäftseinheit von Polestar in Köln. (Volvo)

Polestar ernennt Deutschland-Chef

Die elektrische Marke Polestar hat Alexander Lutz mit der Leitung des Deutschland-Geschäfts beauftragt. Der Managing Director war zuvor für das weltweite Marketing von Maserati verantwortlich und befindet sich nun in der Gründungsphase der Polestar GmbH.

Weiterlesen
 (Audi)

Pressebericht: Bis zu 5.000 Stellen bei Audi in Gefahr

Der Audi-Betriebsrat und die Führung des Unternehmens werden sich bezüglich eines Spar- und Zukunftspakets nicht einig. Der Autobauer will einige tausend Arbeitsplätze abbauen – sozialverträglich, wie es heißt. Doch die Mitarbeiter fordern nun eine verlängerte Jobgarantie.

Weiterlesen
 (Rehberg / »kfz-betrieb«)

Kfz-Branche verzeichnet mehr Insolvenzen

In der Kfz-Branche ist es im August, gemessen am Vorjahresmonat, zu 6,4 Prozent mehr Insolvenzen gekommen. Das belegen kürzlich veröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes. Vor allem einen Bereich der Branche trifft es.

Weiterlesen
Hat im kommenden Jahr ein Anrecht auf ein H-Kennzeichen: die Mercedes S-Klasse (W 140). (Daimler)
H-Kennzeichen

Das sind 2021 die neuen Klassiker

Nostalgie liegt im Trend. Da passt es, dass die Zahl der mindestens 30 Jahre alten Oldtimer mit Anrecht auf ein H-Kennzeichen in diesem Jahr deutlich wächst. Über 100 Neuheiten des Jahrgang 1991 kommen hinzu. Und erstmals sind auch koreanische Modelle dabei.

Weiterlesen
  (PSA)

PSA: Rückruf für über eine halbe Million Fahrzeuge

Um ein mögliches Problem mit dem Bremskraftverstärker zu beseitigen, müssen zahlreiche PSA-Baureihen mit dem Dreizylinder-Turbobenziner in deutschen Vertragswerkstätten erscheinen. Der Hersteller nennt dazu jedoch eine viel niedrigere Zahl als das das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Weiterlesen
BMW hat ein Problem mit den Hochvoltbatterien in Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) aus dem Bauzeitraum 20. Januar bis 18. September 2020. (BMW)

Brandgefahr: Auch BMW ruft Plug-in-Modelle zurück

Wegen möglicher Verunreinigungen der Batteriezellen besteht bei mehreren Modellreihen des Münchner Autobauers ein erhöhtes Brandrisiko. Ein Drittel der weltweit betroffenen 26.700 Einheiten befindet sich in Kundenhand, für den Rest gilt ein Auslieferungsstopp.

Weiterlesen
Ein E-Golf verbraucht laut ADAC Ecotest auf 100 Kilometer 17,3 Kilowattstunden. Bei einem Haushaltsstrompreis von 31 Cent pro Kilowattstunde entstehen Kosten von 5,36 Euro – und damit mehr als beim regulären Dieselmodell. (VW)

Elektromobilität: Laden ist teurer als Tanken

Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, fördert der Staat den Kauf von Stromern derzeit mit hohen finanziellen Anreizen. Außerdem wird mit niedrigen Betriebskosten geworben. Doch dieser versprochene langfristige Vorteil von E-Autos droht zu schmelzen.

Weiterlesen
Jim Farley, der neue Ford-CEO, hat an seinem ersten Tag im Amt mehrere Top-Manager der Führungsriege ausgetauscht. (Ford)

Neuer Ford-Chef rüttelt das Management auf

Jim Farley, der neue Ford-Vorstandschef, ist erst seit heute im Amt und hat bereits mehrere Top-Positionen im Konzern ausgetauscht. Dieses Vorgehen sei Teil einer groß angelegten Transformation des Unternehmens – das verkündete der 58-jährige US-Amerikaner im Rahmen einer virtuellen Ansprache an seine weltweite Belegschaft.

Weiterlesen
Um die Abgas-Vorgaben der EU sicher erfüllen zu können, greift VW zum CO2-Pooling. (Volkswagen)

CO2-Ziele: VW braucht externe Hilfe

VW muss zum sogenannten CO2-Pooling greifen, um sicherzugehen, die Abgas-Vorgaben der Europäischen Union zu erfüllen. Die Wolfsburger setzen dabei auf die Hilfe von Ford und SAIC. Ob und wie viel Geld dafür fließt, ist nicht bekannt.

Weiterlesen
Das Team von Auto Niedermayer feilt immer weiter daran, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. (Jakob Schreiner/»kfz-betrieb«)
Auto Niedermayer

Wenn aus Wartezeit Kurzurlaub wird

Eine selbst entwickelte Strategie zur Sicherung der Servicequalität und zahlreiche Annehmlichkeiten für die Kunden zeichnen den Traditionsbetrieb Auto Niedermayer aus. Das Ergebnis ist der erste Platz beim Deutschen Werkstattpreis (DWP) 2020 für die Niederbayern.

Weiterlesen
Eine Unterbrechung der Lieferketten hätte drastische Auswirkungen für Daimler. (Mercedes-Benz AG)
China

Coronaviren auf Autoteilen gefunden

China ist inzwischen Daimlers wichtigster Markt. Nun sind dort in einigen Provinzen Erreger des Coronavirus auf Verpackung von Autoteilen des Herstellers entdeckt worden. Immerhin scheint es sich dabei aber nicht um ein „importiertes“ Problem zu handeln.

Weiterlesen
In der eindeutig gebrandeten Werkstatt arbeiten vier Meister und drei Lehrlinge, die alle ausschließlich mit Porsche groß geworden sind bzw. groß werden. (Schreiner/»kfz-betrieb«)

Sportwagen Nowa setzt auf den Mythos Porsche

Norbert Waldinger liebt die Nostalgie, die die Sportwagenmarke aus Zuffenhausen bei Kunden hervorruft. Deshalb hat der Porsche-Enthusiast seinem Betrieb in Töging am Inn seine ganz eigene Note verliehen. Damit schaffte er es in die Top-Ten beim Deutschen Werkstattpreis.

Weiterlesen
Funktionierende Spurhalteassistenten können gefährliche Unfälle verhindern. Deshalb hat der ADAC sich nun mit 71 verschiedenen Modellen internationaler Autohersteller befasst und einige Mängel an der Assistenten-Front aufgezeigt. (ADAC/Uwe Rattay)

ADAC-Spurhalteassistenten-Test: BMW schneidet schwach ab

Fahrspurassistenten haben ein großes Potenzial, Unfälle zu verhindern – sofern sie aktiviert sind und gut funktionieren. Deshalb hat der Automobilclub ADAC den Euro-NCAP-Test moderner Assistenzsysteme ausgewertet. Während viele gut abschnitten, gab es besonders eine Überraschung im Premiumsegment.

Weiterlesen
Das Team von Auto Niedermayer feilt bereits seit Jahren daran, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. (Jakob Schreiner/»kfz-betrieb«)

Auto Niedermayer: Die Kunden-Entertainer

Bei Auto Niedermayer im niederbayerischen Neukirchen verlässt kein Kunde den Betrieb, ohne eine Bewertung abzugeben. Welche Schlüsse sie daraus ziehen und wie sie es möglichst gar nicht zu negativen Rückmeldungen kommen lassen, zeigten die Mitarbeiter der Jury des Deutschen Werkstattpreises bei einem Vor-Ort-Besuch.

Weiterlesen